Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
RGD-SequenzDie RGD-Sequenz ist eine Aminosäuresequenz aus den drei Aminosäuren Arginin, Glycin und Asparaginsäure, kurz Arg-Gly-Asp, oder im Einbuchstaben-Code RGD. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie RGD-Sequenz kommt besonders in Proteinen der Extrazellulären Matrix (Bindegewebe) vor, z. B. in Fibronektin und Vitronektin. Zellen können mit Hilfe von bestimmten Zelloberflächen-Rezeptoren, den Integrinen, an die RGD-Sequenz binden. Die RGD-vermittelte Zelladhäsion dient zur mechanischen Verankerung von Zellen. Darüberhinaus werden verschiedene Zellantworten generiert: Ausbildung fokaler Adhäsionskomplexe, Polarisierung der Zelle, Überlebenssignale etc. Implantate können zur besseren Integration in den Körper z. B. mit der RGD-Sequenz beschichtet werden. Nicht-immobilisierte RGD-Peptide und nichtpeptidische Analoga sollen die tumorinduzierte Neoangiogenese oder unerwünschte Blutgerinnung unterbinden. Die RGD-Sequenz wird in den unterschiedlichen Matrixproteinen in unterschiedlicher Konformation präsentiert, welche z. T. spezifisch von den Integrin-Subtypen erkannt wird. Auf diesem Prinzip basiert die Entwicklung von Integrin-Subtypen-spezifischen cyclischen RGD-Peptiden, wie beispielsweise Cilengitide. Neben der RGD-Sequenz sind andere Peptidsquenzen für die integrinvermittelte Zelladhäsion bekannt. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel RGD-Sequenz aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |