Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Rapsdiesel
Rapsmethylester oder RME ist ein Gemisch aus verschiedenen Estern, RME gehört zu den alternativen Brennstoffen. RME wird aus dem Öl der Rapspflanze Brassica napus oleifera und Methanol hergestellt. Weiteres empfehlenswertes FachwissenHerstellungDer Samen der Rapspflanze enthält bis zu 45 % Samenöl, daher ist er besonders zur Herstellung von Biodiesel auf Rapsbasis geeignet: Schritt 1: Das Öl wird in einer Ölmühle gewonnen. Chemisch gesehen ist das ein Gemisch aus ca. 91% Fettmolekülen (drei Fettsäuren mit meist 18 Kohlenstoffatomen, welche mit Glycerin verestert sind) und anderen Stoffen. Schritt 2: In der Umesterungsanlage tauschen drei Fettsäuren mit Hilfe eines Katalysators ihren Platz am Glycerin mit Methanol. So entstehen drei einzelne Fettsäuremethylester-Moleküle und ein Glycerin-Molekül. (Reaktionsgleichung im Artikel Biodiesel). VerwendungRapsdiesel oder Altfettmethylester werden meist in stationären Dieselmotoren aber auch in Automobildieseln als Kraftstoff eingesetzt. Der Kraftstoff wird im Zylinder des Dieselmotors zu Kohlenstoffdioxid und Wasser verbrannt. Kategorien: Feuergefährlicher Stoff | Gesundheitsschädlicher Stoff |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rapsdiesel aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |