Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
ResonanzbedingungDie Resonanzbedingung in der Quantenmechanik ist die Voraussetzung für die Wechselwirkung von elektromagnetischer Strahlung und Materie. Sie lautet: Weiteres empfehlenswertes FachwissenΔE = hν In der Spektroskopie ist die Resonanzbedingung die Grundvoraussetzung für die Messung von Spektren. Das Dipolmoment eines Moleküls muss mit der gleichen Frequenz schwingen wie die eintreffende elektromagnetische Welle. Daraus folgt, dass Schwingungsspektren nur beobachtet werden können, wenn sich das Dipolmoment eines Moleküls während der Schwingung ändert. Für Rotationsspektren muss das zu messende Molekül ein permanentes Dipolmoment haben. Kategorien: Quantenphysik | Spektroskopie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Resonanzbedingung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- EU zeichnet zwei Forscher der Universität Basel mit über 6 Mio. Franken aus
- Von der Cellulose zum 3D-Objekt - 3D-Druck mit biobasiertem Polymer für CO2-neutrale Fertigungsverfahren
- Wirklich reine Reinräume - PTB entwickelt mit internationalen Partnern Echtzeit-Überwachung von luftgetragenen Chemikalien bei der Halbleiterfertigung
- Lebensdauer von Zink-Batterien drastisch verlängert - Verbesserung auf mehrere 100.000 Ladungen
- „Risiko“ oder „Gefahr“? Experten trennen nicht einheitlich - Zwei BfR-Studien zur Verwendung der Begriffe in der Risikokommunikation