Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Orthorhombisches KristallsystemEin orthorhombisches Kristallsystem ist ein rechtwinkliges Kristallsystem mit drei 90°-Winkeln, jedoch ohne gleichlange Achsen. Wie in der Tabelle ersichtlich, sind die definierenden Symetrieelemente drei senkrecht stehende zweizählige Achsen oder Spiegelebenen. Man unterscheidet bei diesem Kristallsystem entsprechend dem Bravais-Gitter zwischen dem rhombisch-primitiven, dem rhombisch-basiszentrierten, dem rhombisch-raumzentrierten und dem rhombisch-flächenzentrierten Gitter.
Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
|
||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Orthorhombisches_Kristallsystem aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Partialwelle
- Biobasierte Bindemittel für Lithium-Ionen-Batterien entwickelt - Geeignet als Klebstoff auch für andere Bereiche
- Halbleiter aus Kunststoff besser verstehen - Neue Methode erlaubt aufschlussreiche Einblicke in Polymer-Halbleiter
- Goldkettchen mit Palladium - Copolymerisation metallischer Nanopartikel zur Herstellung kolloidaler plasmonischer Polymere
- Charakteristische_Röntgenstrahlung