Meine Merkliste
my.chemie.de  
Login  

Rhyolith



  Rhyolith, eine Wortschöpfung zusammengesetzt aus den griechischen Wörtern ρέιν (rhein) = fliessen und λιθος (lithos) = Stein, ist ein vulkanisches Gestein. Baron Ferdinand von Richthofen hat es 1860 zum ersten Mal wissenschaftlich beschrieben. Rhyolith ist ausgesprochen reich an Quarz und entspricht in seiner chemischen und mineralogischen Zusammensetzung dem Granit, gilt daher auch als felsisches Gestein. Die veraltete Bezeichnung für geologisch alte Rhyolithe ist Quarzporphyr.

Inhaltsverzeichnis

Zusammensetzung

Rhyolith enthält zwischen 20 und 60 % Quarz, zwischen 35 und 80 % Plagioklas und aus 15 bis 65% Alkalifeldspat. Alkalifeldspat und Plagioklas gehören zur Gruppe der Feldspäte. Zudem kann ein Rhyolith Biotit und Hornblende enthalten. Gewöhnlich besitzt Rhyolith ein porphyrisches Gefüge mit Einsprenglingen aus Quarz und Feldspäten, teilweise treten auch gut erkennbare Fließtexturen auf. Die Grundmasse dieser Porphyre ist dicht und feinkörnig, zum Teil glasig.

Entstehung

  Rhyolith entsteht, wenn Magma im Erdinneren zunächst langsam erkaltet. In der Tiefe bilden sich dann zunächst langsam wenige, aber große Kristalle. Kommt es dann zu einem schnellen Aufstieg des Magmas bei einem Vulkanausbruch, kühlt das verbleibende noch flüssige Magma sehr rasch ab und kristallisiert. Dabei entstehen zahlreiche, mikroskopisch kleine Kristalle, die als Grundmasse bezeichnet werden. Die großen, mit bloßem Auge gut sichtbaren Kristalle werden als Einsprenglinge bezeichnet. Sie haben meist eine Größe zwischen wenigen Millimetern und mehreren Zentimetern.

Aussehen

Rhyolithe bestehen meist aus einer feinkörnigen Grundmasse, bei der man die einzelnen Kristalle nur unter dem Mikroskop erkennen kann. Meistens, aber nicht immer, sind in die Grundmasse größere Kristalle, die Einsprenglinge, eingestreut. Sie haben eine Größe zwischen wenigen Millimetern und einigen Zentimetern. Meistens bestehen die Einsprenglinge aus Kalifeldspat und Quarz. Mafische Minerale sind nur untergeordnet vertreten.

Vor allem bei geologisch jungen Rhyolithen sind Hohlräume im Gestein sehr häufig zu finden. Bei alten Rhyolithen sind diese meist mit jüngeren Mineralausfällungen gefüllt.

Rhyolithe sind für gewöhnlich relativ helle Gesteine. Graue, hellgrüne oder rote Farbtöne dominieren.

Fundorte

 

  • der Thüringer Wald besteht überwiegend aus Rhyolithen, Latiten und Pyroklastiten des Rotliegenden
  • Sachsen, dort vor allem Nordwestsachsen
  • Sachsen-Anhalt nördlich von Halle
  • Saar-Nahe-Senke z.B. Donnersberg
  • Schwarzwald
  • Eppan
  • Vogesen
  • Island
  • Rocky Mountains
  • Anden
  • die Nordinsel von Neuseeland besitzt die größte Konzentration an jungen Rhyolith-Vulkanen

Verwendung

  • als Schotter und Splitt
  • als Pflastersteine
  • als Dekorationsmaterial

Natursteinsorten

  • Rochlitzer Quarzporphyr
  • Löbejüner Quarzporphyr

Siehe auch

 
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Rhyolith aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Ihr Bowser ist nicht aktuell. Microsoft Internet Explorer 6.0 unterstützt einige Funktionen auf ie.DE nicht.