Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
StockpunktAls Stockpunkt bezeichnet man die Temperatur, bei der eine viskose Flüssigkeit aufhört zu fließen; bei Schmierstoffen oder Dieselkraftstoff die Temperatur, bei der sich in der Flüssigkeit erste Paraffinflöckchen bilden. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDer Stockpunkt ist ein Synonym für den Gefrier- oder Schmelzpunkt. In der Petrochemie wird oftmals der Pourpoint nach ISO 3016, meist von Hand, gemessen. Dabei wird die nächsthöhere (also wärmere) Temperatur, welche durch 3 teilbar ist, angegeben. Es gibt allerdings auch Geräte, die nach einer anderen Methode vollautomatisch bis auf ca. 0,1°C genau messen. Kategorien: Schwellenwert (Temperatur) | Petrochemie |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Stockpunkt aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Spezifische_Steifigkeit
- Evonik investiert in US-Spezialmethacrylat-Anlage - Erweitertes Portfolio für Crosslinker am Standort Mobile, Alabama
- WDR-Recherche stellt Russlands Dopingbekämpfung in Frage - Hochwirksames unbekanntes Dopingmittel aufgetaucht - Nachweis nicht möglich
- Ammoniumsulfat
- Endlich getrennt und frisch gebunden - Amidierung leichter Alkane