Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
SuperionenleiterSuperionenleiter, auch Supraionenleiter, schnelle Ionenleiter oder feste Elektrolyte, sind Feststoffe (Ionenkristalle) die eine hohe elektrische Leitfähigkeit von mehr als 10-4 S/cm durch Ionenwanderung aufweisen. Weiteres empfehlenswertes FachwissenDie meisten bekannten Superionenleiter bestehen aus einem Gitter mit großen Anionen, in denen relativ kleine Kationen wie Ag+, Cu+ oder Li+ eine hohe Beweglichkeit aufweisen und in einem elektrischen Feld schnell zur Kathode wandern. Beschrieben wurde die hohe elektrische Leitfähigkeit von Feststoffen erstmals am Beispiel des oberhalb von 147 °C stabilen α-Silberiodids 1914 durch Tubandt und Lorenz. AnwendungenTechnische Verwendung finden Superionenleiter in Feststoffbatterien mit geringer Selbstentladung bei hoher thermischer und mechanischer Stabilität. In der Messtechnik werden sie in Sensoren genutzt, zum Beispiel in der Lambdasonde zur Sauerstoffmessung. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Superionenleiter aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Northvolt entwickelt Lithium-Metall-Batterietechnologie von Northvolt Labs weiter - Die künftige Forschung und Entwicklung der Technologie der nächsten Generation wird durch Weltklasse-Fähigkeiten und technische Talente geleitet, die in Västerås, Schweden, konzentriert sind.
- Erdalkalisalz
- Quantenphysik ist wie eine Zauberwelt in winzigem Maßstab: Und Beamen geht irgendwie doch - Vordenker auf diesem Gebiet bekommen nun den Nobelpreis. Sie konnten Dinge zeigen, die unsere Fantasie beflügeln - zum Beispiel Teleportation
- Nanalysis GmbH - Karlsruhe, Deutschland
- Forscherteam entdeckt große Speicherkapazität in wasserbasierten Batterien - Diese sicherere Chemie würde auch Batteriebrände verhindern