Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Thermoplastischer FaserstoffThermoplastische Faserstoffe (TPF) sind Materialien die sich bei Raumtemperatur vergleichbar den klassischen Kunststoffen verhalten, sich jedoch unter Wärmezufuhr im Verarbeitungsprozess plastisch verformen lassen. Besonders hervor zu heben ist der Holz(faser)anteil von bis zu 85%. Geringere Rohstoffkosten, Gewichtsreduktion, Design und Umweltaspekte sind nur einige der Vorteile gegenüber konventionellen Werkstoffen, die so substituiert werden können (Aluminium, Kunststoff etc.). Weiteres empfehlenswertes FachwissenEine gleichbedeutende, international gebräuchliche Bezeichnung ist Wood-Plastic-Composite (WPC) (dort weitere Informationen). |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Thermoplastischer_Faserstoff aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- Neue Materialien steigern die Effizienz in Ethanol-Brennstoffzellen - Kompositmembran besteht aus Nafion mit eingebetten Nanopartikeln
- Acre_(Einheit)
- OK Science and Technology Co., Ltd. - Jiujiang City, China
- Mineralöle in Kosmetika - Kritische Stoffe in allen geprüften Produkten
- Deutschlandweit größte Sammlung von ölabbauenden Mikroorganismen in Greifswald