Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
TonhaltigkeitTonhaltigkeit bezeichnet eine Eigenschaft von Geräuschen. Sie liegt dann vor, wenn Einzeltöne innerhalb eines Geräusches hörbar sind. Weiteres empfehlenswertes FachwissenSolche Einzeltöne treten häufig bei periodisch arbeitenden Maschinen auf; beispielsweise, wenn eine anregende Frequenz gleich oder annähernd gleich der Eigenfrequenz eines bestimmten Bauteils ist und es dadurch auf Grund einer Resonanzerscheinung zu verstärkter Schallabstrahlung dieser Einzelfrequenz, bzw. eines schmalen Frequenzbands kommt. Solche Tonhaltigkeit erhöht die Störwirkung eines Geräusches im Allgemeinen erheblich, was bei der Bildung eines Beurteilungspegels durch Korrektur des Messergebnisses durch einen sogenannten Tonzuschlag zu berücksichtigen ist. Der Wert des Tonzuschlags wird aus Vorschriften abgeleitet. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Tonhaltigkeit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |