Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Vuilleumier-KreisprozessWie auch der Stirlingmotor basiert auch die Vuilleumier-Wärmepumpe auf einen thermischen regenerativen Gas-Kreisprozess, der nach seinem französischen Erfinder benannt wurde. In diesem Prozess kommen ähnlich dem Stirlingmotor die Komponenten:
Weiteres empfehlenswertes Fachwissenzum Einsatz. Beim Stirling kommt noch der Arbeitskolben dazu. Schaltet man zwei Stirlingmotoren zusammen, so kann man die erste als Antriebsmotor, die mittels einer thermischen Energiequelle betrieben wird, einrichten und die zweite als mechanisch betriebene Wärmepumpe.
Es gelten folgende physikalische Zusammenhänge:
AnwendungsgebieteDie Vuilleumier-Wärmepumpe wurde bisher für sehr spezielle Einsatzzwecke gebaut, beispielsweise für die Kühlung von Infrarotsensoren oder zur Fangkühlung von Fischkuttern. Zur Zeit laufen einige interessante Forschungen auf diesem Gebiet, da modernere Materialien das Einsatzspektrum dieser Wärmepumpe stark erweitern. Siehe auch
WeblinkProjekt-Info des BINE-Informationszentrums |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Vuilleumier-Kreisprozess aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |