Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Wölsendorfit
Wölsendorfit ist ein rotes bis oranges Mineral, das im orthorhombischen System kristallisiert. Es gehört zur Mineralklasse der Oxide und Hydroxide. Die chemische Formel von Wölsendorfit lautet (Pb,Ca)U2O7•2H2O, es besitzt wie Apatit eine Mohshärte von 5. Die Dichte beträgt 6,8 g/cm³. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Besondere EigenschaftenAufgrund des enthaltenen Urans ist das Mineral stark radioaktiv und (auch wegen des enthaltenen Bleis) sehr giftig für den Körper bei oraler Aufnahme. Etymologie und GeschichteWölsendorfit wurde nach dem erstmaligen Fundort Wölsendorf bei Nabburg in der Oberpfalz benannt, welcher bei Mineraliensammlern aufgrund des hier vorherrschenden Reichtums an verschiedenen Mineralien sehr bekannt ist. Der exakte Fundort ist die Grube Johannesschacht.
Bildung und FundorteWölsendorfitkristalle bilden sich gerne zusammen mit Kasolit, Rutherfordin, oder Becquerelit und sind außer in der Nordoberpfalz auch schon in der Shinkolobwe-Mine in Katanga in der Demokratischen Republik Kongo (bis 1997 Zaire), Afrika aufgetaucht. VorsichtsmaßnahmenAufgrund des enthaltenen Urans und Bleis ist Wölsendorfit bei oraler Aufnahme sehr giftig und krebserregend für den menschlichen Organismus, da sich die beiden Schwermetalle im Körper anreichern und das Uran durch die kontinuierliche Alphastrahlung das Gewebe stark schädigt. Deshalb sollten möglichst bald nach Umgang und Kontakt mit dem Mineral die Hände gewaschen werden. Siehe auchKategorien: Mineral | Oxide und Hydroxide | Orthorhombisches Kristallsystem | Bleimineral | Calciummineral | Uranmineral | Radioaktives Mineral |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wölsendorfit aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |