Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
WellenzahlDer Begriff Wellenzahl wird in der physikalischen Literatur für verschiedene physikalische Größen in Zusammenhang mit der Wellenlänge λ bzw. der Frequenz ν verwendet. Weiteres empfehlenswertes FachwissenSpektroskopieIn der Spektroskopie bezeichnet die Wellenzahl
wobei c für die Vakuumlichtgeschwindigkeit steht.
Die Wellenzahl ist der Quotient aus der Anzahl n der auf die Länge x entfallenden Wellenlängen und dieser Länge x. Sie wird in der Einheit cm-1 (d. h. Anzahl der Wellen pro Zentimeter) angegeben. Diese Einheit wird auch Kayser genannt, nach Heinrich Kayser. Zum Beispiel liegen Rotationsspektren im Bereich von Betrag des Wellenvektors - KreiswellenzahlManche Autoren bezeichnen den Betrag des Wellenvektors Zur Abgrenzung gegenüber der Wellenzahl Die Kreiswellenzahl k berechnet sich nach: |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Wellenzahl aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |