Um alle Funktionen dieser Seite zu nutzen, aktivieren Sie bitte die Cookies in Ihrem Browser.
my.chemie.de
Mit einem my.chemie.de-Account haben Sie immer alles im Überblick - und können sich Ihre eigene Website und Ihren individuellen Newsletter konfigurieren.
- Meine Merkliste
- Meine gespeicherte Suche
- Meine gespeicherten Themen
- Meine Newsletter
Williams-Landel-Ferry-GleichungDie Williams-Landel-Ferry-Gleichung (nach MalColm L. Williams, Robert F. Landel und John D. Ferry) beschreibt die Temperaturabhängigkeit von Relaxationsmechanismen bei amorphen Polymeren und anderen Werkstoffen. Weiteres empfehlenswertes Fachwissen
Literatur
|
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Williams-Landel-Ferry-Gleichung aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
- RUB-SFB rückt winzige Goldpartikel in den Fokus - Metall-Substrat-Wechselwirkungen in der heterogenen Katalyse
- Kohlevergasung
- Schmeckt Vanille-Eis immer gleich? Messgerät für Gerüche erkennt Aromastoffe und verdorbene Waren
- Intelligentes Konzept macht Kraftstoff aus Biomasse wirtschaftlich - Pilotanlage wird mit Beteiligung der Industrie im Forschungszentrum Karlsruhe aufgebaut
- Licht für Quantentechnologien aus dehnbaren Atomlagen - Größter Spektral- und Farbabstimmungsbereich von einem atomar dünnen Quantensystem demonstriert