Merck Electronic Chemicals unterzeichnet Vertrag mit Moses Lake Industries, USA
Die Merck Electronic Chemicals Holding GmbH hat einen Kooperationsvertrag mit Moses Lake Industries (MLI) in Moses Lake, Washington, USA unterzeichnet. Beide Firmen vereinbarten, die Produkte des Partners in ihren jeweiligen Regionen aktiv zu vermarkten.
Merck Electronic Chemicals Holding GmbH, welche kürzlich als unabhängige Tochtergesellschaft der Merck KGaA in Darmstadt gegründet wurde, ist einer der führenden weltweiten Lieferanten von hochreinen Chemikalien für die Halbleiter- und Flat-panel Display Industrie. Das Unternehmen erzielte einen weltweiten Umsatz von 192 Millionen EUR in 2002.
MLI ist der weltführende Hersteller von ultrareinem Tetramethylammoniumhydroxid (TMAH) und TMAH-basierenden photolithographischen Entwicklern. MLI ist ebenfalls Weltmarktführer bei der Herstellung von ultra-reinen Elektrolyten und Präzisionsreagenzien für Beschichtungsanwendungen im sub-micron Bereich. MLI produziert außerdem Tamapure Reagenzien, die für ICP-MS Anwendungen Verwendung finden. Moses Lake Industries ist eine Tochtergesellschaft der TAMA Chemicals, Japan.
Merck Electronic Chemicals wird seine Marketingaktivitäten für die Moses Lake Produkte auf den europäischen Markt konzentrieren, während Moses Lake Industries Elektronikchemikalien von Merck in Nordamerika verkaufen wird.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!

Themenwelt Massenspektrometrie
Die Massenspektrometrie ermöglicht es uns, Moleküle aufzuspüren, zu identifizieren und ihre Struktur zu enthüllen. Ob in der Chemie, Biochemie oder Forensik – Massenspektrometrie eröffnet uns ungeahnte Einblicke in die Zusammensetzung unserer Welt. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Massenspektrometrie!
Zuletzt betrachtete Inhalte

KI bewältigt eine der schwierigsten Herausforderungen in der Quantenchemie
ETH Zürich: Ein Wassermolekül als Schutzschild
Spannungs-Dehnungs-Diagramm

Moleküle verformen sich bei Nässe - Breitband-Rotationsspektroskopie enthüllt Strukturänderungen isolierter, gasförmiger Moleküle bei ihrer Bindung an Wasser
Bakterielle_anaerobe_Korrosion

Batterieforschung: Bionik senkt Befüllzeit

Elektrochemie erschließt neue Substanzklassen - Neue Synthesestrategie überwindet Problematik der elektrochemischen Polymerbildung

Poröse Kriställchen weisen Stickstoffmonoxid nach - Leitfähiges 2D metallorganisches Gerüst zur ultrasensitiven Detektion von NO

Chemie-Nobelpreis für computergestütztes Proteindesign und für die Vorhersage von Proteinstrukturen - Beim Nobelpreis für Chemie 2024 geht es um Proteine, die genialen chemischen Werkzeuge des Lebens
