BASF, Huntsman und chinesische Unternehmen erwägen Bau zusätzlicher MDI-Anlage in China
Anlage soll über Kapazität von 400.000 Tonnen Roh-MDI verfügen
BASF, Huntsman sowie eine Gruppe chinesischer Unternehmen - Shanghai Hua Yi (Group Company), Sinopec Shanghai Gao Qiao Petrochemical Corporation und Shanghai Chloro-Alkali Chemikal Co., Ltd. - erwägen den Bau einer neuen MDI (Diphenylmethandiisocyanat) Anlage in China, um der steigenden Nachfrage nach diesem Produkt nachzukommen. Verschiedene Standorte werden derzeit geprüft. Die Inbetriebnahme ist ab 2010 geplant. Die Anlage soll über eine Kapazität von 400.000 Tonnen Roh-MDI pro Jahr verfügen.
"Wir erwarten, dass der Markt für Polyurethane in China im zweistelligen Bereich wächst und zum größten der Welt innerhalb des nächsten Jahrzehnts werden wird", sagt Jean-Pierre Dhanis, der Präsident des Bereichs Polyurethane. "Wir möchten zu diesem dynamischen Wachstum beitragen und wollen unsere Kunden aus der neuen lokalen Produktion noch besser beliefern."
Gegenwärtig baut die BASF einen integrierten Produktionskomplex für Isocyanate im Shanghai Chemical Industry Park bei Caojing, China. Dieses Projekt läuft planmäßig, und die kommerzielle Produktion soll bis Mitte 2006 erfolgen. Der Komplex ist ebenfalls ein Joint-Venture zwischen BASF, Huntsman und der oben genannten Gruppe chinesischer Unternehmen. Er wird eine Kapazität von 240.000 Tonnen Roh-MDI pro Jahr haben sowie 160 000 Tonnen TDI (Toluoldiisocyanat). Die Gesamtkosten für den Komplex belaufen sich auf etwa eine Milliarde US-Dollar.
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

Revolutionäre Batterietechnologie soll die Reichweite von Elektrofahrzeugen um das 10-fache oder mehr erhöhen - Game-changer für Elektroautos entwickelt

TUM-Ausgründung entwickelt magnetische Kühlung für extrem tiefe Temperaturen - Kühlung für Quantenelektronik
Fachwissen aus erster Hand auf der größten analytica Vietnam aller Zeiten
Analytica Vietnam auf Wachstumskurs - Mehr Aussteller, mehr Fläche
Fixieren durch Filtrieren - Neue Teststreifen zum Nachweis von Schwermetallen

Spiegelbildliche Moleküle leichter unterscheiden - Mit schraubenförmigem Röntgenlicht lassen sich spiegelbildliche Substanzen – sogenannte Enantiomere – besser voneinander unterscheiden
BASF erhöht die Preise für Ethanolamine in Europa
Bernd Reckmann wird Mitglied der Geschäftsleitung der Merck KGaA
Mobiler Terawatt-Laser als Atmosphären-Detektor und Blitzableiter
US-Chemiefirmen Versum Materials und Entegris fusionieren
