Fraunhofer Vision mit neuem Partner Joanneum Research
Die Fraunhofer-Allianz Vision hat einen weiteren Partner. Das Institut für Digitale Bildverarbeitung der Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH aus Graz und die Fraunhofer-Allianz Vision arbeiten auf dem Gebiet der industriellen Bildverarbeitung zukünftig enger zusammen.
Das Vision Partners-Projekt wurde 2005 ins Leben gerufen, um mit ausgewählten Anbietern industrieller Bildverarbeitung die Zusammenarbeit zu verstärken. Waren bis dahin in der Allianz ausschließlich Fraunhofer-Institute zusammengeschlossen, werden im Rahmen der Vision Partners seitdem auch Unternehmen und Hochschulen in die Allianz integriert.
Das Institut für digitale Bildverarbeitung der österreichischen Forschungseinrichtung lässt zukünftig seine Kompetenzen auf dem Gebiet der industriellen Bildanalyse und der Fernerkundung in die Allianz einfließen. Es hat sich besonders auf die Verarbeitung der von elektronischen Sensoren gelieferten Informationen spezialisiert und gewinnt aus 2-D- und 3-D-Bilddaten zuverlässige Aussagen. Wenngleich hauptsächlich Digital-Kameras als Sensoren verwendet werden, kommen auch Sensoren zum Einsatz, die in anderen Wellenlängenbereichen arbeiten, wie Ultraschall, Röntgen und Infrarot.
Zum Leistungsspektrum des neuen Partners gehören neben der industriellen Bildanalyse auch Echtzeit-Inspektionssysteme, Multisensor-Systeme für industrielle Anwendungen, Farbanalyse und flächenhafte Spektroskopie, Geometrie-Vermessung in 2-D und 3-D, Klassifikationsaufgaben inkl. Zeichenerkennung (OCR) im industriellen Umfeld, Fernerkundung zur Erfassung und Überwachung der Umwelt sowie die Sicherheitsforschung aus der Luft.
Durch die Zusammenarbeit mit Joanneum erhöht sich die Zahl der Vision Partners auf 13, davon neun Firmen und vier Hochschulen.
Meistgelesene News
Organisationen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

SprayMaster inspex von LaVision
Qualitätsprüfung für Ihren Sprühprozess durch digitale Spray- und Partikelanalyse
Verlässlich, automatisiert, digital – Die Geometrie-Messung Ihres Sprühverfahrens in Echtzeit

VEGAPULS | VEGABAR | VEGASWING von VEGA Grieshaber
Füllstände cybersicher überwachen - so geht’s
Erfahren Sie mehr über den einzigartigen Sensor für flüssige und feste Medien

FireSting-PRO von PyroScience
Neues faseroptisches Messgerät: Präzise Messungen selbst in kleinsten Volumen
Messen Sie pH, Sauerstoff und Temperatur sogar unter sterilen Bedingungen

VIONIC powered by INTELLO von Metrohm
Der neue Potentiostat ideal für Batterie-, Brennstoffzellen- und Elektrolyseapplikationen
VIONIC powered by INTELLO

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Spektroskopie
Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!

Themenwelt Spektroskopie
Durch die Untersuchung mit Spektroskopie ermöglicht uns einzigartige Einblicke in die Zusammensetzung und Struktur von Materialien. Von der UV-Vis-Spektroskopie über die Infrarot- und Raman-Spektroskopie bis hin zur Fluoreszenz- und Atomabsorptionsspektroskopie - die Spektroskopie bietet uns ein breites Spektrum an analytischen Techniken, um Substanzen präzise zu charakterisieren. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Spektroskopie!
Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.

Themenwelt Sensortechnik
Die Sensortechnik hat die chemische Industrie revolutioniert, indem sie präzise, zeitnahe und zuverlässige Datenbereitstellung in einer Vielzahl von Prozessen ermöglicht. Vom Überwachen kritischer Parameter in Produktionslinien bis hin zur Früherkennung potenzieller Störungen oder Gefahren – Sensoren sind die stillen Wächter, die Qualität, Effizienz und Sicherheit gewährleisten.