Spektralphotometer:

photoLab® 7600 UV-VIS - WTW

Innovativ und Bewährt - Reagenzienfreie Spektralanalytik mit menügeführter Bedienung

Xylem Analytics Germany Sales GmbH & Co. KG

Innovativ und Bewährt - Optische reagenzienfreie Messung (OptRF) und Routineanalytik

Das Spektralphotometer photoLab® 7600 UV-VIS bietet den umfassenenden Einsatz von der bewährte Routine- bis zur reagenzienfreien CSB, Nitrat- und Nitrit-Messung via Spektralanalytik durch OptRF. Daneben wird die Messung wichtiger Parameter wie UVT und SAK sowie umfangreiche Farbmessung unterstützt. Als Leichtgewicht kann photoLab® 7600 UV-VIS mit einer Autobatterie auch vor Ort eingesetzt werden.

  • OptRF für Standardparameter CSB, NO3, NO2 im Auslauf von Kläranlagen
  • Menügeführtes Arbeiten
  • Vielschichtige AQS
  • Applikationsunterstützung von Chlorphyll bis Wein
  • Umfangreiche Programmiermöglichkeiten

Die Zukunft ist da: Optische reagenzienfreie Messung von CSB, Nitrat und Nitrit (OptRF)

  • Schneller als der schnellste Aufschluss
  • Kostenfrei, da ohne Reagenzien oder Chemie
  • Messbereichs-Check
  • Umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich

CSB, Nitrat und Nitrit

Für die Standardparameter CSB, Nitrat und Nitrit wird eine spektrale Messung im UV-Bereich durch komplexe Algorithmen auf Basis von Referenzspektren der jeweiligen Wassermatrix automatisch ausgewertet und das Ergebnis direkt und ohne Einsatz von Reagenzien als Messwert ausgegeben. Ohne Kaliumdichromat, ohne Aufschluß – für die schnelle Überprüfung. Die Zusammensetzung (Matrix) des Wasser ist für diese Berechnung ausschlaggebend, denn Wasser ist nicht gleich Wasser.

OptRF

Die OptRF-Methoden sind derzeit für den Auslauf von kommunalen Kläranlagen entwickelt. Sie können für die jeweilige kommunale Wassermatrix durch eine Anwenderkalibrierung über Referenzwerte mit Standardverfahren wie Testsätzen optimiert werden. Je nach der Zusammensetzung von Oberflächengewässern und Abwasser in Kleinkläranlagen sind die Methoden nach Überprüfung und Verifizierung mit Referenzverfahren auch hier einsetzbar.

UVT und SAK

Für die Kontrolle der UV-Desinfektion sowie der Überwachung der organischen Belastung gewinnen diese Parameter immer mehr an Bedeutung: Insgesamt stehen 5 Methoden mit und ohne Trübungskorrektur zur Verfügung. Alles Wissenswerte über SAK finden Sie hier als Teil unseres Waterworld Photometrie-Lexikons: „b SAK ist nicht gleich SAK”.

Bewährte Routine-Analytik und breitgefächerte Applikationsunterstützung

Einfach Messen: photoLab® 7600 UV-VIS von 190 – 1100 nm wie das VIS-Gerät photoLab® 7100 unterstützt schnellste und kostengünstige Routineanalytik durch den Einsatz von barcodierten Testsätzen in Rund- und Rechteckküvetten. Über 220 Methoden stehen für die Wasseranalytik, Galvanik und allgemeine Laboranalytik zur Verfügung.

Umweltparameter wie Chlorophyll und Applikationsverfahren für Lebensmittel- und Getränkeindustrie werden mit programmierten Methoden und einer umfangreichen Programmiermöglichkeit unterstützt. Mit Multiwellenlängen-, spektralen und Kinetikmessungen eignet sich das Gerät für gemischte Anwendungen ebenso wie für Forschung und Lehre.

photoLab® color: Farbmessung statt Farbwahrnehmung

Über die optionale PC-Software photoLab® color + Data spectral steht eine umfangreiche Farbanalytik und ein bequemes Datenmangement zur Verfügung

Technische Daten

Typ: UV/VIS-Spektralphotometer
Auflösung (nm): N/A
Max. Wellenlänge: 320 nm
Min. Wellenlänge: 1100 nm

Jetzt Informationen zu photoLab® 7600 UV-VIS - WTW anfordern

Spektralphotometer: photoLab® 7600 UV-VIS - WTW

Innovativ und Bewährt - Reagenzienfreie Spektralanalytik mit menügeführter Bedienung

Weitere Spektralphotometer und verwandte Produkte

AQ400 Discrete Analyser

AQ400 Discrete Analyser von SEAL Analytical

Kolorimetrische Wasseranalytik – automatisiert, zuverlässig, zeitsparend

Individuelle Testergebnisse in kurzer Zeit, auch bei großen Probenmengen

Spektralphotometer
SPECORD PLUS

SPECORD PLUS von Analytik Jena

Die neue Generation der Zweistrahlphotometer von Analytik Jena

Der moderne Klassiker garantiert höchste Qualität

SphereSpectro 150H

SphereSpectro 150H von Gigahertz Optik

Patentiertes Spektralphotometer

Bestimmung des spektralen Absorptions- sowie effektiven Streukoeffizienten

Spektralphotometer
NANOCOLOR Advance

NANOCOLOR Advance von Macherey-Nagel

Der Allrounder für die photometrische Wasseranalytik

Intuitives Spektralphotometer für zuverlässige Messergebnisse in der täglichen Laborroutine

Spektralphotometer
Vista

Vista von HunterLab Europe

Präzise Farbmessung und Trübungskontrolle für flüssige und feste Proben

Steigern Sie Ihre Effizienz mit dem kompakten Spektralphotometer und integrierter QC-Software

Spektralphotometer
Aeros

Aeros von HunterLab Europe

Berührungslose Farbmessung für unregelmäßig geformte Proben leicht gemacht

Reproduzierbar und automatisiert Farbe messen wie sie das Auge sieht

Kolorimeter
Agera

Agera von HunterLab Europe

Sparen Sie wertvolle Zeit: Farb- und Glanzmessung in Rekordzeit

Erfassen Sie den Farbeindruck der Probe genau so, wie ihn das menschliche Auge wahrnimmt

Kolorimeter
ColorFlex L2

ColorFlex L2 von HunterLab Europe

Präzision und Effizienz in der Farbmessung auf Knopfdruck

Kompaktes Design, einfache Handhabung und zuverlässige Ergebnisse für jede Branche

Kolorimeter
Zertifizierte Referenzmaterialien Spektroskopie

Zertifizierte Referenzmaterialien Spektroskopie von Starna Scientific

Starna Scientific: Ihre Lösung für präzise Spektroskopie-Kalibrierung

ISO-zertifizierte Referenzmaterialien für genaue und sichere Spektroskopie

LUMiFlector

LUMiFlector von LUM

Bestimmung von Produkteigenschaften in nur wenigen Sekunden mit Inline & Atline MRS-Spektrometer

Multireflektanzspekrometrie zur Konzentrationsbestimmung, Produktidentifizierung & Qualitätssicherung

Spektrometer
Loading...

PhotoLab® 7600 UV-VIS - WTW und verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt Photometrie

Die Photometrie, die Messung der Lichtintensität in Bezug auf die Wechselwirkung mit Molekülen, ist ein Schlüsselinstrument in Chemie und Life Sciences. Sie ermöglicht es Forschern, Konzentrationen von Substanzen in Lösungen zu bestimmen, Reaktionskinetiken zu verfolgen oder die Qualität von Proben zu überprüfen und liefert wertvolle Daten für Analysen, von der Qualitätskontrolle im Labor bis zur klinischen Diagnostik.

5+ Produkte
5 White Paper
5+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Photometrie

Themenwelt Photometrie

Die Photometrie, die Messung der Lichtintensität in Bezug auf die Wechselwirkung mit Molekülen, ist ein Schlüsselinstrument in Chemie und Life Sciences. Sie ermöglicht es Forschern, Konzentrationen von Substanzen in Lösungen zu bestimmen, Reaktionskinetiken zu verfolgen oder die Qualität von Proben zu überprüfen und liefert wertvolle Daten für Analysen, von der Qualitätskontrolle im Labor bis zur klinischen Diagnostik.

5+ Produkte
5 White Paper
5+ Broschüren

Nachhaltigkeit im Labor

Der Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit im Labor beleuchtet innovative Ansätze und Technologien, die den ökologischen Fußabdruck in Laboren reduzieren. Dazu gehören energieeffiziente Geräte, ressourcenschonende Verbrauchsmaterialien, Green Chemistry, Recycling-Initiativen und nachhaltige Labormanagement-Lösungen.

10+ Produkte
3 White Paper
10+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Nachhaltigkeit im Labor

Nachhaltigkeit im Labor

Der Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit im Labor beleuchtet innovative Ansätze und Technologien, die den ökologischen Fußabdruck in Laboren reduzieren. Dazu gehören energieeffiziente Geräte, ressourcenschonende Verbrauchsmaterialien, Green Chemistry, Recycling-Initiativen und nachhaltige Labormanagement-Lösungen.

10+ Produkte
3 White Paper
10+ Broschüren

analytica-Vorschau 2024

Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.

70+ Produkte
25+ Unternehmen
Themenwelt anzeigen
analytica-Vorschau 2024

analytica-Vorschau 2024

Hier präsentieren innovative Aussteller Ihre Messe-Neuheiten, Premieren und Produktinnovationen zur analytica 2024.

70+ Produkte
25+ Unternehmen

Themenwelt Lebensmittelanalytik

Die Methoden der Lebensmittelanalytik ermöglichen es uns, die Qualität, Sicherheit und Zusammensetzung unserer Nahrung zu untersuchen. Ob bei der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, der Detektion von Verunreinigungen oder der Überprüfung von Nährwertangaben – die Lebensmittelanalytik spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Ernährung. Willkommen in der spannenden Welt der Lebensmittelanalytik!

80+ Produkte
5+ White Paper
80+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Lebensmittelanalytik

Themenwelt Lebensmittelanalytik

Die Methoden der Lebensmittelanalytik ermöglichen es uns, die Qualität, Sicherheit und Zusammensetzung unserer Nahrung zu untersuchen. Ob bei der Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln, der Detektion von Verunreinigungen oder der Überprüfung von Nährwertangaben – die Lebensmittelanalytik spielt eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit und Ernährung. Willkommen in der spannenden Welt der Lebensmittelanalytik!

80+ Produkte
5+ White Paper
80+ Broschüren