
Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz-Analysatoren:
ZSX Primus IV
ZSX Primus IV: Sequenzielle Hochleistungs-WDXRF-Spektrometer mit branchenführender Leichtelementempfindlichkeit und Auflösung

Das ZSX Primus IV RFA-Spektrometer von Rigaku ist ein sequenzielles Hochleistungs-RFA-Gerät (4 kW), das einen hohen Durchsatz mit branchenführender Leichtelementempfindlichkeit und Auflösung kombiniert.
Rigakus einzigartiger optischer Aufbau der Röhre über der Probe verhindert praktisch, dass sich Ablagerungen auf der Röntgenquelle oder dem Detektor sammeln können. Dies gewährleistet eine hohe Messgenauigkeit und vermeidet unerwünschte Wartungsarbeiten, so dass es die ideale Wahl für gepresste Pulver und Flüssigkeiten ist.
Das ZSX Primus IV ist ideal für Anwendungen in der industriellen und akademischen chemischen Analyse, z.B. Bergbau und Mineralien, Zement, Legierungen, Flüssigkeiten, plattierte Metalle usw.
Wesentliche Merkmale
- Hoher Probendurchsatz mit doppelter Ladeposition - ideal für industrielle Anwendungen
- Leistungsstarke 4 kW Röntgenquelle mit exzellenter Langzeitstabilität
- Kompakte Größe und leichtes Standgerät für WDRFA
- Ausgezeichnete Empfindlichkeit für leichte Elemente
- Punkt-Mapping-Analyse
- Automatische Kompensation unebener Probenoberflächen
- Verwendet die innovativste Technologie der gekrümmten Analysekristalle für höchste Intensitäten
- Intuitive ZSX Guidance Software
- Verfügbarkeit von He- und N2-Spülung für die Analyse von Flüssigkeiten und losen Pulvern
Hochdurchsatzanalyse und automatisierte Probenhandhabung
Das System wurde für die automatisierte Hochgeschwindigkeitsanalyse optimiert und eignet sich damit ideal für industrielle Anwendungen, die schnelle Durchlaufzeiten erfordern. Verbesserte mechanische und elektronische Konstruktionen haben zu einer geringeren Totzeit und einem höheren Probendurchsatz geführt. Die höheren Durchsatzgeschwindigkeiten werden auch durch ein digitales Mehrkanal-Analysesystem (D-MCA) unterstützt, das eine Hochgeschwindigkeitsverarbeitung für hohe Zählraten und damit eine verbesserte analytische Präzision ermöglicht.
Leichte Elementleistung
Das Rigaku ZSX Primus IV bietet auch außergewöhnliche Nachweisgrenzen für leichte Elemente dank eines 30 µm Be-Fensters auf der Röntgenröhre, dem dünnsten auf dem Markt erhältlichen Fenster, sowie speziell entwickelten Analysatorkristallen mit speziellen 2d-Werten, um die Wellenlängen der leichten Elemente zu erfassen.
Bei ultraleichten Elementen (Be - O) und leichten Elementen mit Röntgenemissionen niedriger Energie (F - Al) hat der Grad des Vakuums einen großen Einfluss auf die Röntgenintensität. Die APC (Automatic Pressure Control) ermöglicht die Aufrechterhaltung eines stabilen Vakuums und erleichtert die Reproduzierbarkeit der Röntgenintensität für diese Elemente.</p>
Konsistentere Analysen
Außerdem verfügt es über das optische System von Rigaku, das Signalschwankungen unterdrückt, die durch Änderungen des Abstands zwischen Probe und Detektor aufgrund von unebenen Oberflächen usw. entstehen.
Punkt-Mapping
Mit dem ZSX Primus IV können Sie auch Point Mapping durchführen. Mit einer hochauflösenden Kamera können Sie ganz einfach ein bestimmtes Merkmal von Interesse heranzoomen und eine chemische Analyse durchführen, was ideal für inhomogene Proben wie Mineralien oder Legierungseinschlüsse ist.
Verbesserte SQX-Software
Durch kontinuierliche Verbesserungen wird die SQX-Analyse von Rigaku immer benutzerfreundlicher. Es handelt sich um eine hochpräzise Methode zur Bestimmung der Elementzusammensetzung Ihrer Probe auf der Grundlage der standardlosen FP-Analyse.
ZSX Guidance Software
ZSX Guidance unterstützt Sie umfassend bei allen Aspekten der RFA-Messung und Datenanalyse. Als integraler Bestandteil aller WDRFA-Spektrometer von Rigaku ermöglicht es auch weniger erfahrenen Anwendern, selbst komplexe Messungen und Analysen durchzuführen, und vereinfacht zugleich Ihre Routine- und geplanten Messaufgaben.
Jetzt Informationen zu ZSX Primus IV anfordern

Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenz-Analysatoren: ZSX Primus IV
ZSX Primus IV: Sequenzielle Hochleistungs-WDXRF-Spektrometer mit branchenführender Leichtelementempfindlichkeit und Auflösung