Verifiziert

HILIC-Säulen:

TSKgel HILIC Columns for Polar Analytes

Präzise Trennung von polaren Verbindungen für hervorragende Analyseergebnisse

Tosoh Bioscience GmbH

Die Normalphasen- und die hydrophile Interaktionsflüssigkeitschromatographie (HILIC) werden in erster Linie zur Trennung polarer und hydrophiler Verbindungen eingesetzt. Bei der Umkehrphasenchromatographie werden sehr polare Verbindungen oft nicht ausreichend in einer niedrigprozentigen organischen oder sogar in einer 100%igen wässrigen mobilen Phase zurückgehalten. Die Reihenfolge der Elution in normaler Phase ist der in umgekehrter Phase für dieselbe Mischung von Verbindungen entgegengesetzt. Obwohl bei der Normalphasen-LC traditionell unpolare organische mobile Phasen und eine stationäre Phase aus Kieselgel verwendet wurden, werden heute die meisten Trennungen mit wässrig-organischen mobilen Phasen und einer stärker polar gebundenen stationären Phase durchgeführt. Diese Art der HPLC wird heute gemeinhin als HILIC (hydrophile Interaktionsflüssigkeitschromatographie) bezeichnet.

Durch die Verwendung einer Säule mit Amid- oder Aminobindung können polare Verbindungen durch einen Retentionsmechanismus mit normaler Phase oder hydrophiler Interaktionschromatographie zurückgehalten werden. Typische mobile Phasen in der HILIC sind wässrige Puffer mit organischen Modifikatoren - hauptsächlich Acetonitril. Im Gegensatz zum Retentionsverhalten bei der Umkehrphasenchromatographie werden bei der HILIC gelöste Stoffe länger zurückgehalten, wenn der Acetonitrilanteil erhöht wird.

Typische Anwendungen für HILIC sind:

  • Analyse von Polyolen, Kohlenhydraten oder Vitaminen
  • Charakterisierung von Proteinglykosylierung durch Fluoreszenz- oder massenspektrometrische Detektion
  • Auftrennung polarer Peptide, z. B. nach enzymatischem Verdau von Proteinen (Peptid-Mapping)
  • Analyse von polaren Arzneimitteln und Trennung von Arzneimittelmetaboliten
  • LC/MS-Analyse von polaren Verbindungen

Produktdetails:

TSKgel Normalphase/HILIC stationäre Phasen sind gleichmäßig gebundene Packungsmaterialien auf Silika-Basis mit enger Porengrößenverteilung und gut definierten Partikelgrößen, die eine hohe Leistung gewährleisten. TSKgel HILIC-Säulen sind mit kovalent gebundenen Carbamoyl- und Aminophasen erhältlich. Beide Phasen sind in 100% organischen Eluenten stabil.

TSKgel Säule Amide-80:

TSKgel Amide-80 Säulen sind mit 2, 3, 5 oder 10 µm sphärischen Siliziumdioxidpartikeln gepackt, die kovalent mit Carbamoylgruppen gebunden sind. TSKgel Amide-80 Säulen besitzen eine hervorragende Stabilität in wässrigen/organischen Lösungsmittelsystemen. Darüber hinaus ist sie ideal für die empfindliche LC/MS-Analyse von wasserlöslichen polaren Verbindungen geeignet, da der hohe organische Anteil in der mobilen Phase für eine schnelle Verdampfung des Lösungsmittels während der Elektrospray-Ionisierung sorgt. Innerhalb dieser Linie ist auch eine TSKgel Amide-80 HR Säule erhältlich, die hohe Spezifikationen für die Plattenzahl (N = >18.000) bietet.

TSKgel-Säule NH2-100:

TSKgel NH2-100 Aminosäulen zeichnen sich durch eine deutlich verbesserte chemische Stabilität aus, eine Voraussetzung für reproduzierbare und zuverlässige Ergebnisse. Diese Säulen sind insofern einzigartig, als der Ligand der gebundenen Phase nicht nur, wie erwartet, eine endständige primäre Aminogruppe aufweist, sondern dass der Spacer auch sekundäre und tertiäre Aminogruppen enthält. Anionische Verbindungen werden durch ionische Wechselwirkung auf der Säule zurückgehalten. Dies ermöglicht die Verwendung von Gradienten in der Salzkonzentration zusätzlich zu den Gradientenelutionen mit Acetonitril.

Hinweis: Dieser Artikel wurde automatisiert übersetzt. LUMITOS bietet diesen Service, um Produktinformationen in mehr Sprachen verfügbar zu machen. Da dieser Artikel automatisiert erstellt wurde, sind Fehler und Abweichungen vom Original möglich. Die Originalpräsentation auf Englisch finden Sie hier.

Jetzt Informationen zu TSKgel HILIC Columns for Polar Analytes anfordern

HILIC-Säulen: TSKgel HILIC Columns for Polar Analytes

Präzise Trennung von polaren Verbindungen für hervorragende Analyseergebnisse

Weitere HILIC-Säulen und verwandte Produkte

VICI Valco/Cheminert Katalog 70INT

VICI Valco/Cheminert Katalog 70INT von VICI

Ventile und Zubehör für Chromatografie, FIA, SFE, SFC - jetzt Katalog anfordern

Wow, 284 Seiten randvoll mit cleveren Lösungen und Tipps zur Systemoptimierung

Chromatographie-Zubehör
VICI Jour Katalog 15INT

VICI Jour Katalog 15INT von VICI

Der VICI Jour Katalog - Zubehör für Flüssigchromatographie und Liquid Handling

Kapillaren, Schläuche, Fittinge, Filter, Safety-Produkte, Werkzeuge uvm

Chromatographie-Zubehör
TSKgel HHR Columns

TSKgel HHR Columns von Tosoh

Innovative GPC-Säulen für die Polymeranalytik mit hervorragender Lösungsmittelkompatibilität

SEC-Säulen
TSKgel HT2 Series Columns

TSKgel HT2 Series Columns von Tosoh

Zuverlässige Analyse von organisch-löslichen Polymeren bei extremen Temperaturen bis zu 220°C

GPC-Säulen
TSKgel PWXL-CP Columns

TSKgel PWXL-CP Columns von Tosoh

Effiziente Analyse wasserlöslicher kationischer Polymere ohne Adsorptionsprobleme

SEC-Säulen
TSKgel Polymer Based Reversed Phase Columns

TSKgel Polymer Based Reversed Phase Columns von Tosoh

Zuverlässige Proteintrennung mit erweitertem pH-Bereich für konsistente Forschungsergebnisse

RP-Säulen
TSKgel HXL Columns

TSKgel HXL Columns von Tosoh

Präzise Polymeranalyse mit minimaler Adsorption für zuverlässigere Forschungsergebnisse

SEC-Säulen
TSKgel SuperMultiporeHZ Columns

TSKgel SuperMultiporeHZ Columns von Tosoh

Genaue Polymeranalytik mit minimiertem Lösungsmittelverbrauch und erweiterten Kalibrierkurven

SEC-Säulen
TSKgel SuperAW Columns

TSKgel SuperAW Columns von Tosoh

Hocheffiziente Polymeranalyse mit minimalen Lösungsmittelmengen und verkürzten Analysezeiten

SEC-Säulen
TSKgel PWXL Columns

TSKgel PWXL Columns von Tosoh

Präzise Trennung von wasserlöslichen Polymeren mit hoher Auflösung und flexiblen Analyseoptionen

SEC-Säulen
Loading...

TSKgel HILIC Columns for Polar Analytes und verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Themenwelt HPLC

Die HPLC ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen analytischen Chemie. Sie ermöglicht die Trennung, Identifikation und Quantifizierung von Komponenten in komplexen Mischungen mit hoher Präzision und Effizienz. Ob bei der Analyse von Arzneimittelwirkstoffen, der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder der Untersuchung biologischer Proben – die HPLC ist oft die Methode der Wahl für anspruchsvolle Trennaufgaben.

20+ Produkte
10+ White Paper
20+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt HPLC

Themenwelt HPLC

Die HPLC ist eine Schlüsseltechnologie in der modernen analytischen Chemie. Sie ermöglicht die Trennung, Identifikation und Quantifizierung von Komponenten in komplexen Mischungen mit hoher Präzision und Effizienz. Ob bei der Analyse von Arzneimittelwirkstoffen, der Qualitätskontrolle von Lebensmitteln oder der Untersuchung biologischer Proben – die HPLC ist oft die Methode der Wahl für anspruchsvolle Trennaufgaben.

20+ Produkte
10+ White Paper
20+ Broschüren

Themenwelt Chromatographie

Mit Hilfe der Chromatographie können wir komplexe Substanzen trennen, identifizieren und so verstehen. Ob in der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Forschung oder der Umweltanalytik – Chromatographie eröffnet uns eine Schatzkammer an Informationen über die Zusammensetzung und Qualität unserer Proben. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Chromatographie!

60+ Produkte
20+ White Paper
60+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Themenwelt Chromatographie

Themenwelt Chromatographie

Mit Hilfe der Chromatographie können wir komplexe Substanzen trennen, identifizieren und so verstehen. Ob in der Lebensmittelindustrie, der pharmazeutischen Forschung oder der Umweltanalytik – Chromatographie eröffnet uns eine Schatzkammer an Informationen über die Zusammensetzung und Qualität unserer Proben. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Chromatographie!

60+ Produkte
20+ White Paper
60+ Broschüren

Zuletzt betrachtete Inhalte