Themenwelt Extraktion
Die Extraktion ist ein fundamentaler Prozess im chemischen Labor, der es ermöglicht, bestimmte Komponenten aus einer Mischung zu isolieren und zu konzentrieren. Ob es darum geht, Wirkstoffe aus Naturprodukten zu gewinnen, Verunreinigungen aus Syntheseprodukten zu entfernen oder analytische Proben aufzubereiten – die Extraktion ist ein Schlüsselschritt, um präzise und effiziente Ergebnisse in der chemischen Forschung und Analytik zu erzielen.
Extraktion-Produkte und Kataloge
Extraktion-Produkte


Mikrowellen-Probenvorbereitung: Schnell und Sicher
speedwave XTRACT: Hohe Effizienz und geringe Betriebskosten für Umwelt- und Lebensmittelanalysen

Alles unter Kontrolle -
bei diesem Mikrowellenaufschluss


Wow! Lösungsmittelextraktion von bis zu 12 Proben in nur 5 Minuten


Revolution in der Probenvorbereitung: Blitzsaubere Proben ohne LC für direkte MS-Analyse mittels EME


Fordern Sie ein Glasmikrofaser-Musterpaket für Ihre Batterieentwicklung an


Maßgeschneiderte Edelstahl-Reaktoren - für Sie konfiguriert


Rationalisierung des Prozesses der Mykotoxinanalyse


Neues SPE-System mit 8 Kanälen: Ultimative Effizienz in der Festphasenextraktion


Effizienz-Booster für LC/MS und GC/MS durch automatisierte Probenvorbereitung


Zeitersparnis bei Lösemittelextraktionen durch Mikrowellen-Laborsysteme


200 °C in 15 min und noch schneller wieder abgekühlt – so geht Mikrowellenaufschluss heute


Laborinnovationen: TurboWAVE-20 für schnellen und leisen Probenaufschluss


Überhitzte Proben gehören der Vergangenheit an: volle Kontrolle beim Mikrowellenaufschluss von 30 bis 310 °C
Extraktion-Kataloge
Extraktion-News
Extraktion-Fachwissen
Extraktion-Videos
Extraktion-Stellenangebote
Extraktion erklärt
Extraktion nach Twisselmann
Extraktion nach Twisselmann Die Extraktion nach Twisselmann ist eine kontinuierliche Heißextraktion und damit ein chemisch-thermisches Trennverfahren . Wie alle Extraktion en dient sie der Trennung zweier Stoff e oder Stoffgruppen, die in einem – oftmals pflanzlichen – Produkt enthalten sind. Of ...
Artikel lesenFestphasenextraktion
Festphasenextraktion Die Festphasenextraktion (engl. solid phase extraction, kurz SPE ältere Bezeichnung auch 'Sorbensextraktion') ist eine Probenvorbereitungsmethode in Bezug auf eine mögliche Anreicherung, Aufkonzentration oder Isolation eines Analyten. Es handelt sich dabei um einen physikalische ...
Artikel lesenFestphasenmikroextraktion
Festphasenmikroextraktion Festphasenmikroextraktion (englisch solid phase microextraction, SPME) ist eine Methode der Probenahme welche sich in weiten Bereichen der chemischen Analytik als vorteilhaft gegenüber klassischen Methoden wie z. B. “Purge and Trap” oder SPE (Solid Phase Extraction, ...
Artikel lesenGegenstromextraktion
Gegenstromextraktion Die Gegenstromextraktion ist ein physikalisch-chemisches Verfahren, um in Lösung befindliche Stoffe voneinander zu trennen. Das Verfahren beruht auf der unterschiedlichen Verteilung der verschiedenen Bestandteile der Ausgangslösung zwischen einer wässrigen und einer mit dieser ...
Artikel lesenKontinuierliche Extraktion
Kontinuierliche Extraktion Die kontinuierliche Extraktion ist eine Methode der Verfahrenstechnik zur physik alischen Trennung von Stoffen mit Hilfe eines Extraktionsmittel s. Dieses wird in verschiedenen Varianten mit dem Gemisch aus Trägerstoff und abzutrennenden Stoff zusammengebracht und reic ...
Artikel lesenKryoextraktion
Kryoextraktion Kryoextraktion ist eine physik alische Verfahrenstechnik , bei der mittels Kälte Stoffe separiert werden oder eine Flüssigkeit , ein flüssiges Gemenge bzw. eine Lösung in ihrer Zusammensetzung gezielt verändert wird: Ein Mengenanteil eines einzelnen Stoffes friert ganz oder teilwe ...
Artikel lesen© 1997-2025 LUMITOS AG, All rights reserved