Die Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse (TRFA/TXRF)

Was ist TRFA oder auch TXRF und wie funktioniert sie?
Was sind die Vorteile von TXRF?
Im Vergleich zur konventionellen RFA kann TXRF Spurenelemente im ppb-Bereich messen. In Bezug auf die absoluten Massen liegen die Nachweisgrenzen im Pikogrammbereich, was sogar die meisten kommerziellen ICP-Systeme übertrifft. Im Vergleich zur Atomspektroskopie, die traditionell für die Spurenelementanalyse verwendet wird, ist die TXRF-Probenvorbereitung schnell, einfach und erfordert in der Regel keine Laborabzüge durch die Vermeidung gefährlicher Chemikalien. Alle Elemente werden simultan bestimmt, einschließlich Halogenide. Darüber hinaus überzeugt TXRF durch niedrige Betriebs- und Wartungskosten.TXRF-Systeme werden werkseitig kalibriert und sind sofort einsatzbereit. Die tägliche Quantifizierung unbekannter Proben erfordert daher nur die Zugabe eines internen Standardelements wie Gallium. Ein TXRF-Spektrometer benötigt keine Vakuumpumpe. Durch den kurzen Abstand des Detektors zum Probenträger ist die Fluoreszenzausbeute sehr hoch und die Absorption durch Luft sehr gering. Dies ermöglicht sogar Vor-Ort-Analysen im Feld.
Jetzt White Paper herunterladen

Die Totalreflexions-Röntgenfluoreszenzanalyse (TRFA/TXRF)
Was ist TRFA oder auch TXRF und wie funktioniert sie?