Bemerkenswerte neue Möglichkeiten der ED-RFA-Technologie

ED-RFA vs. WD-RFA
Branchenexperten erläutern in diesem Bericht die technologische Entwicklung von ED-RFA-Spektrometern. Sie geben einen Vergleich mit teureren WD-RFA-Geräten (sowie mit ED-RFA-Modellen des unteren Preissegments) und diskutieren die aktuellen Vorteile, von denen Anwender weltweit dank der leistungsstärksten ED-RFA-Spektrometer profitieren. Dazu gehören wesentliche Vorteile wie Messempfindlichkeit und Präzision, Durchlaufzeit und Durchsatz, Benutzerfreundlichkeit, kompakte Abmessungen und niedrige Betriebskosten.
Außerdem wird erörtert, wie ein leistungsstarkes ED-RFA-Spektrometer (Beispiel: SPECTRO XEPOS) hochwertige Messungen der meisten Elemente des Periodensystems, im Bereich von Fluor (F) bis Uran (U) ermöglicht. Damit bietet es effektive Lösungen für eine breite Palette realer Analyseanwendungen – sowohl für die einfache Routine- bis hin zu auch anspruchsvoller Analytik in F&E Anwendungen. Hierbei geht es zum Beispiel um Proben aus den Bereichen Petrochemie, Chemie, Umwelt- und Geologie, Klinker/Zement/Schlacke, Kosmetika, Lebensmittel, Pharmazeutika und viele andere mehr.
Jetzt White Paper herunterladen

Bemerkenswerte neue Möglichkeiten der ED-RFA-Technologie
ED-RFA vs. WD-RFA