Effiziente Filtration in der Chemie- und Pharmaindustrie

HAVER & BOECKER OHG

Wie Drahtgewebelaminat zur Prozessstabilität und Kostenoptimierung beiträgt

Filtrationsprozesse sorgen speziell in der chemischen und pharmazeutischen Industrie maßgeblich für eine gleichbleibend hohe Produktqualität. Umso wichtiger sind verlässliche und langlebige Filtermedien in allen Anlagen.

Im unserem Whitepaper geben wir Ihnen einen detaillierten Einblick in die industrielle Praxis und zeigen Ihnen, welche Vorteile Drahtgewebelaminat im Vergleich zu alternativen Filtermedien aus Kunststoff, Baumwolle oder Keramik bietet.

Widerstandsfähig, präzise – und wahre Allrounder: In vielen Anwendungen der chemischen und pharmazeutischen Industrie kommt es auf die ideale Kombination aus maximaler Widerstandsfähigkeit und höchster Präzision an. Metallgewebelaminat vereint exakt diese Eigenschaften. Dies zeigt sich insbesondere beim Einsatz in der Prozessgasfiltration und der Filtration in Nutschenfiltern. In beiden Anwendungsszenarien erhöhen Sie mit Filtereinsätzen aus Metallgewebelaminat, die Sie häufig ohne großen Aufwand in eine bestehende Anlage einsetzen können, die Prozesssicherheit und sparen gleich an mehreren Stellen unnötige Kosten.

Jetzt White Paper herunterladen

Effiziente Filtration in der Chemie- und Pharmaindustrie

Wie Drahtgewebelaminat zur Prozessstabilität und Kostenoptimierung beiträgt

HAVER & BOECKER OHG
Alles zu HAVER & BOECKER

Diese White Paper könnten Sie auch interessieren

Nachhaltige Wasseraufbereitung: Metalldrahtgewebe für grüne Effizienz

Die besten Visualisierungstools für PI-Serverdaten

5S-Audit-Anforderungen für schlanke Laborprozesse

Förderung einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Chemie

Erfahren Sie, wie Automatisierung die Produktion in einem Hydrierlabor bedeutend verbessert hat

Einfach richtig wägen – Unsere Lösung für optimierte Prozesse

Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten

Nachhaltigkeit im Labor

Der Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit im Labor beleuchtet innovative Ansätze und Technologien, die den ökologischen Fußabdruck in Laboren reduzieren. Dazu gehören energieeffiziente Geräte, ressourcenschonende Verbrauchsmaterialien, Green Chemistry, Recycling-Initiativen und nachhaltige Labormanagement-Lösungen.

10+ Produkte
3 White Paper
10+ Broschüren
Themenwelt anzeigen
Nachhaltigkeit im Labor

Nachhaltigkeit im Labor

Der Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit im Labor beleuchtet innovative Ansätze und Technologien, die den ökologischen Fußabdruck in Laboren reduzieren. Dazu gehören energieeffiziente Geräte, ressourcenschonende Verbrauchsmaterialien, Green Chemistry, Recycling-Initiativen und nachhaltige Labormanagement-Lösungen.

10+ Produkte
3 White Paper
10+ Broschüren