Nachhaltige Wasseraufbereitung: Metalldrahtgewebe für grüne Effizienz

Weniger Chemie, mehr Umweltfreundlichkeit – innovative Filtration für eine saubere Zukunft
Für eine effiziente, wirtschaftliche und nachhaltige Wasseraufbereitung ist eine präzise mechanische Filtration entscheidend – denn je mehr Feststoffe direkt abgetrennt werden, desto geringer ist der Bedarf an weiteren Reinigungsprozessen. Damit verbundene Energie- und Platzersparnisse und der verringerte Chemikalieneinsatz senken Kosten und entlasten die Umwelt.
Filterelemente aus Metalldrahtgewebe halten feinste Partikel bis 5 µm zurück und gewährleisten hohe Effizienz und Prozesssicherheit. Aus der Kombination von Gewebetyp, Webart sowie entsprechenden Stütz- und Drainagelagen lassen sich zahlreiche Konfigurationen realisieren und ihr Filtrationsverhalten vorab simulieren. Insbesondere in der Feinstfiltration eröffnen innovative 3D-Filtertressen zudem ganz neue Möglichkeiten: So stehen durch das Verweben von Sonderwerkstoffen erstmals hochkorrosions- und temperaturbeständige Filtergewebe in Porengrößen kleiner als 40 μm zur Verfügung. Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Metalldrahtgewebe in der Wasseraufbereitung und erhalten Sie konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis.
Jetzt White Paper herunterladen

Nachhaltige Wasseraufbereitung: Metalldrahtgewebe für grüne Effizienz
Weniger Chemie, mehr Umweltfreundlichkeit – innovative Filtration für eine saubere Zukunft
White-Paper-Einordnung
White Paper zu verwandten Themen
Produkte zum Thema
Hersteller ähnlicher Produkte
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Nachhaltigkeit im Labor
Der Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit im Labor beleuchtet innovative Ansätze und Technologien, die den ökologischen Fußabdruck in Laboren reduzieren. Dazu gehören energieeffiziente Geräte, ressourcenschonende Verbrauchsmaterialien, Green Chemistry, Recycling-Initiativen und nachhaltige Labormanagement-Lösungen.

Nachhaltigkeit im Labor
Der Themenschwerpunkt Nachhaltigkeit im Labor beleuchtet innovative Ansätze und Technologien, die den ökologischen Fußabdruck in Laboren reduzieren. Dazu gehören energieeffiziente Geräte, ressourcenschonende Verbrauchsmaterialien, Green Chemistry, Recycling-Initiativen und nachhaltige Labormanagement-Lösungen.