Hamburger Startup macht Schluss mit Produktionspannen
PANDA startet KI-basierte Fehlerursachenanalyse und -identifikation in der industriellen Produktion
PANDA findet den Fehler im Produktionsprozess mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz und behebt so die größten Probleme in der industriellen Produktion. Mit dem Plug & Play Produkt DRIFT bietet PANDA ein All-in-One System zur Minimierung von Anlagenstillständen und Performance-Defiziten im Produktionsprozess an. Der High-Tech Gründerfonds (HTGF), Innovationsstarter Fonds Hamburg (IFH) sowie Business Angels investieren 1,3 Mio. € in das Industrial AI Startup. Das Kapital wird in die Produktentwicklung sowie den Ausbau des Teams investiert.

Symbolbild
geralt, pixabay.com, CC0
Das im Juli 2018 gegründete Hamburger Tech Startup macht mit seiner Soft- und Hardwarelösung zur Ursachenanalyse- und identifiktation von Fertigungsproblemen Schluss mit Produktionspannen. Michael Welsch, Co-Founder und CEO von der PANDA GmbH erklärt: „Durch eine automatische Modellierung von Sensor- und Maschinendaten wird eine KI-basierte Erkenntnisgewinnung erreicht, die es ermöglicht, Antworten für Fragen bei Produktionsprozessen zu ermitteln, wie z.B. unter welchen Bedingungen entstehen Blasen oder wann entsteht ein Bandabriss. Dieses Wissen wird normalerweise erst mühsam über Monate und Jahre durch Ingenieure erarbeitet, weshalb die Ursachen von täglichen Produktionsproblemen oftmals nicht verstanden werden.“
Durch PANDAs System liegen diese Informationen, die aus Terabytes von Daten und beliebigen Informationsquellen extrahiert werden, nun in Echtzeit vor. PANDA setzt dazu ein selbst entwickeltes Open Source Software Framework ein, um die speziellen Problemstellungen von industriellen Daten zu berücksichtigen, wie z.B. das Vorhandensein von verschiedenen und ungelabelten Datenquellen wie Bilder, Sensordaten und Maschinen-Informationen. Mit DRIFT bietet PANDA eine All-In-One Lösung bestehend aus Hardware und Software inkl. User Interface, welche alle Schritte von der Datenerfassung über die KI-basierte Auswertung bis hin zur Visualisierung für den User übernimmt.
Fabian Hogrebe, High-Tech Gründerfonds, sagt: „Das Geschäftsmodell von PANDA zeigt, wie verblüffend einfach Produktionsprozesse digitalisiert und überwacht werden können und dass Unternehmen keine Angst vor einem Kontrollverlust über Ihre eigenen Prozesse haben müssen. Denn ihnen wird ein Tool an die Hand gegeben, welches sie selbst ohne Fachwissen nutzen. Wir freuen uns zusammen mit PANDA zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der industriellen Produktion beizutragen.“
„Viele Startups rühmen sich damit, Industrie 4.0 Startups zu sein, oft handelt es sich jedoch nicht um innovative Lösungen im Sinne von Industrie 4.0. Wir sind begeistert, ein “echtes” Industrial AI Startup unterstützen zu können, welches durch namenhafte Pilotprojekte beweisen konnte, dass seine KI-Technologie eine echte Smart Factory Lösung ist.” ergänzt Stefanie Höhn, Investmentmanagerin beim Innovationsstarter Fonds Hamburg.
Der Hamburger Wirtschaftssenator Michael Westhagemann fügt hinzu: „Das verarbeitende Gewerbe zählt zu den wichtigsten Säulen der deutschen Wirtschaft. PANDA liefert die notwendige Technologie, um diese essentielle Branche zu stärken. Für Hamburg ist es ein Gewinn, ein so zukunftsträchtiges Tech Startup im Herzen von Hamburg durch die IFB Innovationsstarter GmbH fördern zu können.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Limsophy LIMS von AAC Infotray
Optimieren Sie Ihre Laborprozesse mit Limsophy LIMS
Nahtlose Integration und Prozessoptimierung in der Labordatenverwaltung

ACD Spectrus Plattform von ACD/Labs
Software für analytische Datenverarbeitung in Forschung und Entwicklung
Standardisierte analytische Datenverarbeitung und Wissensmanagement

ZEISS ZEN core von Carl Zeiss
ZEISS ZEN core - Software-Suite für vernetzte Mikroskopie vom Analyselabor bis zur Produktion
Die umfangreiche Lösung für Bildgebung, Segmentierung und Datenanalyse in vernetzten Materiallaboren

OMNIS von Metrohm
OMNIS – die Plattform zur Integration der Metrohm Titrando Gerätegeneration
OMNIS ermöglicht die Kombination von Bestandskomponenten mit neuester OMNIS Hard- und Software

GUS-OS Suite von GUS
Ganzheitliche ERP-Lösung für Unternehmen der Prozessindustrie
Integrieren Sie alle Abteilungen für nahtlose Zusammenarbeit

LAUDA.LIVE von LAUDA
LAUDA.LIVE - Die digitale Plattform für Ihre Geräteverwaltung
Viefältige Flottenmanagementoptionen für jedes LAUDA Gerät - mit und ohne IoT-Anbindung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Weitere News von unseren anderen Portalen
Da tut sich was in der Chemie-Branche …
So sieht echter Pioniergeist aus: Jede Menge innovative Start-ups bringen frische Ideen, Herzblut und Unternehmergeist auf, um die Welt von morgen zum Positiven zu verändern. Tauchen Sie ein in die Welt dieser Jungunternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Gründern.