BASF erweitert Produktionskapazität für Neopentylglykol
BASF hat die Kapazität der Produktionsanlage für Neopentylglykol (NPG) am Verbundstandort Ludwigshafen/Deutschland um 10.000 Tonnen pro Jahr erhöht. Damit verfügt das Unternehmen mit Anlagen in Ludwigshafen, Freeport/USA, Nanjing und Jilin/China über insgesamt 215.000 Tonnen NPG-Kapazität. Überdies erweitert BASF derzeit ihre NPG-Kapazität am Standort Nanjing um weitere 40.000 Tonnen verfügbar ab dem Jahr 2020, wie im Dezember 2017 bekanntgegeben. Mit NPG-Produktionsanlagen in Europa, Asien und Nordamerika zählt BASF zu den weltweit führenden NPG-Herstellern. „Mit der Produktionserweiterung in Ludwigshafen unterstreichen wir unser klares Bekenntnis, das Wachstum unserer europäischen Kunden kontinuierlich zu begleiten“, sagt Michael Britt, Senior Vice President Säuren und Diole im Unternehmensbereich Intermediates der BASF.
Aufgrund seiner hohen chemischen und thermischen Stabilität bewährt sich NPG in vielen Einsatzgebieten, vor allem bei der Herstellung von Polyester- und Alkydharzen für verschiedene Lacke und Kunststoffe. Ein wesentliches Einsatzgebiet sind dabei Pulverlacke, die sich besonders in der Bauindustrie wie auch bei der Beschichtung von Haushaltsgeräten bewähren.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Produktion

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.