Siemens gründet in Kanada globales F&E-Zentrum für KI-Fertigungstechnologien zur Batterieproduktion
Investition von 150 Millionen kanadische Dollar über fünf Jahre
Siemens wird über einen Zeitraum von fünf Jahren 150 Millionen kanadische Dollar (ca. 97 Millionen Euro) in den Aufbau eines Forschungs- und Entwicklungszentrums für KI-Fertigungstechnologien in der Batterieproduktion in Kanada investieren. Das neue F&E-Zentrum wird zunächst am Hauptsitz von Siemens Kanada in Oakville sowie in Toronto und Kitchener-Waterloo, Ontario, angesiedelt sein und sich auf die Entwicklung modernster KI-Fertigungstechnologien konzentrieren; dabei liegt der Schwerpunkt zunächst auf der Produktion von Batterien und Elektrofahrzeugen. Das Zentrum wird das Know-how von Siemens in den Bereichen KI, Edge Computing, maschinelles Sehen, digitale Zwillinge und Cybersecurity nutzen, um Innovationen und Effizienz in der Batterieproduktion voranzutreiben. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Batterieherstellern gefördert werden.
Forschungsziele sind eine höhere, gleichbleibende Qualität in der Batterieproduktion, höhere Produktivität, weniger Batterieausschuss sowie ein verbessertes Recycling- und Kreislaufsystem. Mit dem F&E-Zentrum für KI-Fertigungstechnologien zur Batterieproduktion wird Siemens einen Beitrag zur Strategie der kanadischen Regierung leisten, zu einem Weltmarktführer in der Batterieherstellung zu werden.
„Kanadas hochqualifizierte Talente und die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit weltweit führenden Universitäten war ausschlaggebend dafür, Kanada als Standort für unser globales F&E-Zentrum für KI-Fertigungstechnologien zu wählen“, sagt Rainer Brehm, CEO Factory Automation bei Siemens Digital Industries. „Das neue F&E-Zentrum für Batterieproduktion wird Siemens als wichtigen Akteur im globalen Batteriesektor positionieren. Hier werden die entscheidenden technologischen Verbesserungen für die Industrie entwickelt, um die steigende Nachfrage nach diesen Produkten zu erfüllen.“
Die Investition von Siemens in Höhe von rund 97 Millionen Euro über einen Zeitraum von fünf Jahren umfasst Mittel für Personal, Ausrüstung und Software sowie für die Unterstützung des Ökosystems. Die Initiative wird Kanadas Führungsposition bei der Herstellung umweltfreundlicher Batterien weiter festigen. Sie steht im Einklang mit den Zielen der kanadischen Regierung, das nationale Ökosystem für Batterien und Elektrofahrzeuge voranzubringen. Ermöglicht wird diese Investition durch die Unterstützung der kanadischen Regierung und der Regierung der Provinz von Ontario.
„Kanada ist einer der Weltmarktführer in der Batterieherstellung, dazu gehört auch Oakville“, sagt Anita Anand, Ministerin für Innovation, Wissenschaft und Industrie. „Aufgrund unserer qualifizierten Arbeitskräfte und unseres Zugangs zu den globalen Märkten hat sich Siemens für Kanada als Standort für sein F&E-Zentrum entschieden – eine großartige Nachricht für Innovatoren und für unsere Gemeinschaft.
“Doug Ford, Premierminister von Ontario, erklärt: „Die jüngste Investition von Siemens in Ontario belegt das Vertrauen in unsere erstklassigen Arbeitskräfte, unser investitionsfreundliches Umfeld und unsere wachsende umfassende Lieferkette für Elektrofahrzeuge. Ich freue mich sehr über diese Investition, die auf einer bereits seit über einhundert Jahren währenden produktiven Partnerschaft mit Siemens aufbaut.“
„Unsere hochqualifizierten Talente und unser wettbewerbsfähiges Geschäftsumfeld machen Ontario weltweit attraktiv für Investitionen. Das schafft neue Arbeitsplätze, vor allem im Elektrofahrzeug- und Batteriesektor“, sagt Vic Fedeli, Minister für wirtschaftliche Entwicklung, Arbeitsplatzbeschaffung und Handel. „Wir freuen uns sehr über die neueste Investition von Siemens und die 90 gut bezahlten Arbeitsplätze, die dadurch hier in Ontario entstehen.“
Faisal Kazi, President and CEO von Siemens Kanada: „Der Bau des globalen Forschungs- und Entwicklungszentrums in Kanada wird sich positiv auf das nationale Batterie- und EV-Ökosystem auswirken. Es wird die Zusammenarbeit von Hochschulen und Batterieherstellern fördern und Innovationen in der Industrieproduktion auf den Weg bringen. Mit den Investitionen von Siemens und der Unterstützung der Bundes- und Provinzregierung wird diese Initiative nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit Kanadas auf dem globalen Batteriemarkt verbessern, sondern auch zum Wirtschaftswachstum des Landes beitragen. Wir danken der kanadischen Regierung sowie der Regierung von Ontario für ihre Unterstützung.“
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Verwandte Inhalte finden Sie in den Themenwelten
Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.

Themenwelt Batterietechnik
Die Themenwelt Batterietechnik bündelt relevantes Wissen in einzigartiger Weise. Hier finden Sie alles über Anbieter und deren Produkte, Webinare, Whitepaper, Kataloge und Broschüren.