thyssenkrupp Uhde sichert sich wegweisenden Auftrag für das neue Salpetersäurewerk von GNFC
Drittes Projekt für GNFC wird die Produktionskapazität von Salpetersäure um mehr als 50 % erhöhen
thyssenkrupp Uhde hat einen Vertrag mit der Gujarat Narmada Valley Fertilizers & Chemicals Ltd. (GNFC) für den Bau einer Anlage zur Herstellung von Salpetersäure (WNA - III) in Bharuch, Gujarat, Indien, erhalten. Der Leistungsumfang umfasst Lizenzierung, Basisengineering, Detailengineering, Beschaffung, Bau, Inbetriebnahme und Start-up-Dienste. Basierend auf fortschrittlicher thyssenkrupp Uhde-Technologie legt das Design besonderen Wert auf Betriebseffizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit.
Die Anlage wird eine Kapazität von 600 Tonnen pro Tag (MTPD) Salpetersäure haben. Als eine der größten Salpetersäureanlagen Indiens wird die neue Anlage mit der leistungsstarken und bewährten EnviNOx®-Technologie von Uhde ausgestattet, um Treibhausgasemissionen zu reduzieren, indem Stickoxide aus der Produktion von Salpetersäure eliminiert werden.
Die langjährige Partnerschaft zwischen thyssenkrupp Uhde und GNFC, die sich über drei Jahrzehnte erstreckt, ist geprägt von mehreren erfolgreichen Projekten, insbesondere im Bereich der Salpetersäure. Die Anlagen WNA - I sowie WNA - II wurden ebenfalls von thyssenkrupp Uhde lizenziert. Diese Zusammenarbeit hat den Grundstein des Vertrauens und der technischen Exzellenz geschaffen, die mit dem WNA - III-Projekt fortgeführt wird.
Das Projekt wird von der lokalen Tochtergesellschaft von thyssenkrupp Uhde in Indien durchgeführt, die ein führendes EPC- und Ingenieurberatungsunternehmen ist und Lösungen in verschiedenen Bereichen, wie der Petrochemie und Raffinerien, Düngemittel, kryogene Lagerung und vieles mehr anbietet. In den letzten vier Jahrzehnten konnte das Unternehmen mehr als 850 Projekte erfolgreich umsetzen.
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.