BASF investiert über 500 Millionen € in Verbundstandort Antwerpen
BASF erweitert integrierten Komplex für Ethylenoxid und Ethylenoxid-Derivate
In Einklang mit ihrer kundenorientierten Unternehmensstrategie wird BASF die Kapazitäten für Ethylenoxid und Ethylenoxid-Derivate am belgischen Verbundstandort Antwerpen ausbauen. Durch die Investition mit einem Gesamtvolumen von über 500 Millionen € wird die Produktionskapazität von BASF für die entsprechenden Produkte um rund 400.000 Tonnen pro Jahr steigen. „Diese deutliche Kapazitätserweiterung wird es BASF ermöglichen, das fortgesetzte Wachstum unserer Kunden in Europa zu unterstützen“, sagt Hartwig Michels, President Petrochemicals, BASF. Die schrittweise Inbetriebnahme ist ab dem Jahr 2022 geplant. Die Erweiterung umfasst Investitionen in eine zweite World-Scale-Produktionslinie für Ethylenoxid, einschließlich Kapazitäten für hochreines Ethylenoxid.

Antwerpen ist der zweitgrößte Produktionsstandort der BASF. Der Verbundstandort ist rund sechs Quadratkilometer groß und zählt 50 Produktionsanlagen, verteilt über 15 integrierte Wertschöpfungsketten.
BASF
Bestandteil des Projekts sind zudem Investitionen in einige Anlagen zur Herstellung von Ethylenoxid-Derivaten, die im Zuge der Ethylenoxid-Erweiterung getätigt werden. Zu diesen Derivaten zählen nichtionische Tenside, Glykolether für Automobilanwendungen sowie verschiedene andere nachgelagerte Alkoxylate. „Unsere Kunden werden von der Erweiterung profitieren, da wir das Angebot für unser branchenführendes Alkoxylat-Portfolio deutlich verbessern“, sagt Ralph Schweens, President Care Chemicals, BASF. „Die Erhöhung unserer Kapazitäten für Trimethylglykol versetzt uns in die Lage, die steigende Nachfrage nach Hochleistungs-Bremsflüssigkeiten in Europa und Asien zu bedienen. Die zunehmende Anzahl von automatisierten Fahrzeugen, die etwa Systeme zur Geschwindigkeits- und Abstandsregelung nutzen, benötigen Bremsflüssigkeiten, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen sehr gute Leistung erbringen“, erklärt Anup Kothari, President Performance Chemicals, BASF.
In Europa betreibt BASF derzeit Ethylenoxid-Anlagen in Antwerpen und Ludwigshafen mit einer Gesamtkapazität von 845.000 Tonnen pro Jahr.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.