Osteuropa bei der Umweltbeobachtung an EU-Standards heranführen
Umweltbundesamt unterstützt Nachfolgestaaten der Sowjetunion bei Datenerhebung und Qualitätssicherung
Die Datenerhebung für den Bericht hat die Arbeitsgruppe Umweltbeobachtung bei der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN-ECE) koordiniert. Dr. Christoph Schlüter, Leiter des Fachgebiets Umweltbeobachtung im UBA und Mitglied der Arbeitsgruppe, sagte: "In den osteuropäischen Staaten fehlt es vielfach noch an Messsystemen, an Systemen zur Datenanalyse und Datenbewertung bis hin zu geografischen Informationssystemen." Deutschland unterstützt diese Staaten auf dem Weg zu einem gesamteuropäischen Beobachtungsnetz.
Russland erhält beispielsweise Unterstützung im Rahmen des Beratungshilfeprogramms des Bundesumweltministeriums (BMU). So wurde in Astrakhan an der Wolga der Aufbau eines Zentrums zur Umweltbeobachtung gefördert. Projektpartner ist die Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit mbH (GRS).
Das UBA als deutsche Anlaufstelle der EEA koordiniert die Einspeisung der deutschen Umweltdaten in die europäischen Berichte und arbeitet aktiv im europäischen Informations- und Beobachtungsnetz (EIONET) mit. Darüber hinaus beteiligt sich Deutschland an zwei von insgesamt fünf Europäischen Themenzentren (European Topic Centres, ETC). Das UBA ist im ETC Luft und Klima für den Klimabereich zuständig. Das Wuppertal-Institut für Klima, Umwelt, Energie ist Partner im ETC Abfall.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.