Wasserstoff für unterwegs
Das H2/CO2-Produktgemisch der Methanol-Reformierung enthält zu etwa 0,5 % CO. Kohlenmonoxid wirkt als Katalysatorgift, das die Aktivität der Brennstoffzelle herabsetzt, und daher aus dem Treibstoff entfernt werden muss. Hierfür entwickelten das IMM und die University of Technology in Eindhoven einen Mikroreaktor zur selektiven Oxidation von CO in Gegenwart von H2. Er besteht aus drei parallelen Gegenstrom-Wärmetauschern, von denen der mittlere mit Katalysator beschichtet ist und CO selektiv und unter isothermen Bedingungen zu CO2 oxidiert.
Die Entwicklung der Mikroreaktoren ist Teil des EU-Projekts MiRTH-e (Micro reactor technology for hydrogen and electricity, ENK6-CT-2000-00110). Ziel des Projekts ist ein Treibstoffsystem für portable Anwendungen zum Betrieb von PEM-Brennstoffzellen mit Leistungen bis zu 100 W.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren
Multi-Liter Hydrogen Gasgenerator von VICI
Labor-Wasserstoffversorgung neu definiert
Bis zu 18 l/min Wasserstoff mit 99,99997% Reinheit und intuitiver Touchscreen-Steuerung
CATLAB Catalysis and Thermal Analysis von Hiden Analytical
Ein System zur Katalysatorcharakterisierung, kinetischen und thermodynamischen Messungen
Integriertes Mikroreaktor-Massenspektrometer für Reaktionstests, TPD/TPR/TPO und Pulschemisorption.
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.