"Chem-Trade" produziert Laborchemikalien
Sechstes Start-up-Unternehmen im Bayer Chemiepark
"Chem-Trade & Consulting GmbH & Co. KG" heißt das jüngste Start-up-Unternehmen im Bayer Chemiepark Leverkusen. Mit Unterstützung der Bayer Chemie Start Up Initiative baut Chem-Trade zurzeit ein Labor für Forschung, Entwicklung und Laborchemikalienherstellung auf. Bisher war die 1998 gegründete Chem-Trade als Handelsunternehmen für Feinchemikalien international tätig.
Im Jahr 2003 wurden Chem-Trade und die Firma "Raimund Müller" im Zuge eines Generationenwechsels zu einer Firmengruppe mit zurzeit neun Mitarbeitern zusammengeführt. Chem-Trade erzielte im Jahr 2004 einen Umsatz von rund zwei Millionen Euro. Für die nahe Zukunft plant die Geschäftsführung durch verstärkten Kontakt zu Forschung und Entwicklung in der Chemieindustrie das Laborchemikaliengeschäft auszubauen. Im Falle des erhofften Wachstums soll in Kooperation mit der Jobactive GmbH weiteres Laborpersonal eingestellt werden.
Mit Partnerbetrieben in England, Indien und China verfügt Chem-Trade bereits über ein breit gefächertes Produktportfolio, das von Bromverbindungen über Piperdine und Piperidone bis hin zu Säurechloriden reicht. Überwiegend werden diese Zwischenprodukte in der Pharma-, Agro- und Kosmetikindustrie vertrieben. Gemeinsam mit der Bayer Chemie Start Up Initiative werden derzeit Kontakte zu potentiellen Geschäftspartnern im Bayer Chemiepark geknüpft. "Die Entscheidung für Leverkusen ist uns leicht gefallen. Ein modernes Labor in Gebäude E 49 und die gesamte Angebotspalette der BIS haben im Vergleich mit anderen Standorten den Ausschlag gegeben", so Chem-Trade-Geschäftsführer Lars Müller.
Neben der Fertigung eigener Laborchemikalien besteht die Möglichkeit, Labormengen in Lohnfertigung herzustellen. Je nach Verbindung können Mengen zwischen zehn Gramm und fünf Kilogramm produziert werden. Über bestehende Technika des Bayer Chemieparks Leverkusen ist zudem ein Scale-up - die kurzfristige Erweiterung von Produktionskapazitäten - möglich. Ein weiterer Schwerpunkt des Labors liegt in der Syntheseentwicklung von Haarfarbstoffen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Produktion
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Gilson MyPIPETMAN Select and MyPIPETMAN Enterprise Pipettes von Gilson
Deine Gilson-Pipette mit deinem Namen mit deiner Lieblingsfarbe!
Personalisieren Sie Ihre Pipette für Ihre Anforderungen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.