Löst Elektrodensandwich die Glühbirne ab?
Prof. Edwin Constable und Doktorand Stefan Graber vom Departement Chemie der Universität Basel haben in Zusammenarbeit mit einem Team der Universität Valencia, das unter Leitung von Dr. Henk Bolink steht, bei der Realisierung dieses Vorhabens kürzlich grosse Fortschritte erzielt. Sie entwickelten einen neuartigen Typ von lichtemittierenden elektrochemischen Zellen (LEEC) mit einer überraschend hohen Lebensdauer. Im Gegensatz zur OLED-Technologie (organic light emitting diode), die heute Gegenstand zahlreicher Untersuchungen ist, sollte diese Technik bedeutend kostengünstiger und robuster sein.
Eine LEEC ist im Grunde eine Sandwich-Konstruktion aus zwei Elektroden mit einem hauchdünnen Film von Metallkomplex-Molekülen dazwischen. Auf der einen Seite (Kathode) werden Elektronen auf die Metallkomplex-Moleküle übertragen und auf der anderen (Anode) den Molekülen wieder entzogen. Moleküle mit überschüssigen oder fehlenden Elektronen wandern wegen des angelegten elektrischen Felds durch den Film. Beim Aufeinandertreffen zweier solcher Teilchen "hüpfen" die Elektronen eines Moleküls auf das andere, wobei Licht freigesetzt wird.
Laut Constable ist dieses Konzept schon seit einigen Jahren bekannt. Allerdings hatten auch die besten LEEC nur eine Lebensdauer von wenigen Tagen. "Unser Beitrag ist die Anwendung von simplen chemischen Konzepten, um die Stabilität der Metallkomplex-Moleküle zu erhöhen, was zu Bauelementen mit einer Lebensdauer von mehr als 6'000 Stunden führt; dies entspricht knapp einem Jahr." Das Forscherteam unternimmt nun Anstrengungen, die Effizienz der Module weiter zu erhöhen und die Farbe des emittierten Lichts zu optimieren.
Originalveröffentlichung: Henk J. Bolink et al.; "Long-Living Light-Emitting Electrochemical Cells – Control through Supramolecular Interactions"; Advanced Materials 2008, 20, 1–4
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.