Globale Wirtschaftskrise belastet ALTANA
Umsatz minus 30%
Der Spezialchemiekonzern ALTANA ist nach eigenen Angaben massiv von der weltweiten Wirtschaftskrise betroffen und verzeichnet deutliche Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis. Im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2009 ging der Umsatz um 30% auf 251,8 Mio. € zurück, nachdem er im Vorjahreszeitraum noch 357,6 Mio. € betragen hatte. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verringerte sich um 71% von 71,7 Mio. € im Vorjahr auf 20,8 Mio. €. Demzufolge sank auch die EBITDA-Marge auf 8,3% und liegt damit deutlich unter dem Wert von 20,1% des Vorjahreszeitraums. Das Ergebnis vor Ertragsteuern (EBT) blieb trotz des deutlichen Rückgangs bei Umsatz und EBITDA knapp positiv: Es betrug 0,4 Mio. € nach 52,9 Mio. € im Vorjahr.
Entwicklung der Geschäftsbereiche
Der Umsatz im Geschäftsbereich BYK Additives & Instruments ging um 34% von 120,2 Mio. € im Vorjahreszeitraum auf 79,0 Mio. € zurück. Der Geschäftsbereich ECKART Effect Pigments verbuchte einen Umsatzrückgang von 39 % auf 57,6 Mio. €, im Vorjahr hatte der Umsatz bei 93,9 Mio. € gelegen. Im Geschäftsbereich ELANTAS Electrical Insulation verringerte sich der Umsatz um rund 27 % auf 64,5 Mio. €, nachdem er im Vorjahr 88,1 Mio. € betragen hatte. Relativ stabil war der Umsatz im Geschäftsbereich ACTEGA Coatings & Sealants: er verringerte sich um rund 8% von 55,4 Mio. € im Vorjahr auf aktuell 50,7 Mio. €.
Maßnahmen zu Effizienzsteigerung und Kostensenkung zeigen Wirkung
Bereits im Spätsommer 2008 hat ALTANA ein umfangreiches Programm zur Effizienzsteigerung und Kostenreduzierung eingeleitet. Es umfasst unter anderem eine Entlastung bei den Personalkosten durch Betriebspausen und Kurzarbeit, den Aufschub von Investitionsmaßnahmen sowie einen weltweiten, qualifizierten Einstellungsstopp. Insgesamt beläuft sich das geschätzte Einsparpotential für 2009 auf rund 50 Mio. €, im ersten Quartal wurden mehr als 10 Mio. € erreicht.
„Die weltweite Wirtschaftskrise hat trotz unserer breiten Aufstellung auch vor ALTANA nicht Halt gemacht“, sagte der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Dr. Matthias L. Wolfgruber. „Unsere solide Finanzstruktur kommt uns in diesen schwierigen Zeiten zugute“ Der Fokus liege derzeit auf dem Erhalt von Margen und Cash Flow sowie der konsequenten und erfolgreichen Umsetzung der Maßnahmen zur Kosteneinsparung. Zudem sei das Geschäftsmodell von ALTANA nach wie vor intakt: „Wir wollen gestärkt aus der Krise hervorgehen und bauen dabei auf unsere Innovationskraft und Marktposition“, sagt Dr. Wolfgruber weiter.
Ausblick
Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für ALTANA sind nach eigenen Angaben weiterhin von erheblicher Unsicherheit geprägt. Dies gilt für nahezu alle Abnehmerbranchen und Regionen. Vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung im ersten Quartal 2009 sowie der aktuellen Auftragslage erwartet das Unternehmen für das Geschäftsjahr 2009 ein weiterhin sehr schwieriges Marktumfeld sowie eine im Vergleich zu 2008 deutlich rückläufige Umsatz- und Ergebnisentwicklung. Eine weitergehende Konkretisierung der Umsatz- und Ergebnisprognose ist aufgrund der hohen Unsicherheit im Umfeld gegenwärtig nicht möglich.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Produktentwicklung und Lohnfertigung von Granulaten und Pellets von IPC Process Center
Granulate und Pellets - wir entwickeln und fertigen für Sie die perfekte Lösung
Agglomeration von Pulvern, Pelletieren von Pulvern und Fluiden, Coating mit Schmelzen und Polymeren

Dursan von SilcoTek
Innovative Beschichtung revolutioniert LC-Analytik
Edelstahlkomponenten mit der Leistung von PEEK – inert, robust und kostengünstig

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.