Ciba Spezialitätenchemie stellt neue Flockungshilfsmittel auf der Basis der bahnbrechenden UMA™-Technologie vor
Ciba Spezialitätenchemie stellt vier neue hochwirksame Ciba® MAGNAFLOC® Hochleistungs-Flockungshilfsmittel vor. Hergestellt unter Verwendung von Cibas bahnbrechender UMA™ (Unique Molecular Architecture) Technologie, bieten diese Produkte echte Multifunktionalität. Sie finden breite Anwendung in der Gewinnung und Aufbereitung von Erzen und können gleichermaßen für die Sedimentation, Filtration und Zentrifugation eingesetzt werden.
Herkömmliche Produktionsverfahren für Flockungsmittel sind oft ein Kompromiss zwischen Produktqualität und Herstellungsaufwand. Das neue Produktionsverfahren von Ciba Spezialitätenchemie erlaubt es, Polymere einzigartiger, dreidimensionaler Molekülarchitektur (unique molecular architecture – UMA™) herzustellen. Die neue Familie der MAGNAFLOC®- Produkte – Ciba® MAGNAFLOC® 3230, Ciba® MAGNAFLOC® 4240, Ciba® MAGNAFLOC® 5250 und Ciba® MAGNAFLOC® 6260 – macht Schluss mit Kompromissen und gewährleistet höchste Leistungsfähigkeit über eine große Bandbreite von Verfahrenbedingungen. Die MAGNAFLOC-Produkte können daher in vielen Industriebereichen einschließlich der Kohle-, Diamant-, Gold- und Erzgewinnung eingesetzt werden.
Gegenüber herkömmlichen Flockungsmitteln werden die Produkte der neuen MAGNAFLOC-Generation in deutlich geringerer Dosierung verwendet. Aufgrund einer höheren Sedimentationsgeschwindigkeit werden klarere Filtrate bei gleichzeitig höheren Trockensubstanzgehalten des Filterkuchens erreicht. Durch die höhere Klarheit der Mutterlauge resultiert eine signifikante Effizienzsteigerung der nachfolgenden Prozesse. Der trockenere Filterkuchen ist einfacher zu handhaben, führt zu verringerten Transportkosten, und dank der drastisch reduzierten Restfeuchte werden bei der Deponierung weitere Kosteneinsparungen realisiert.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Forschung & Entwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

HYPERION II von Bruker
FT-IR und IR-Laser-Imaging (QCL) Mikroskop für Forschung und Entwicklung
Untersuchen Sie makroskopische Proben mit mikroskopischer Auflösung (5 µm) in sekundenschnelle

Eclipse von Wyatt Technology
FFF-MALS System zur Trennung und Charakterisierung von Makromolekülen und Nanopartikeln
Neuestes FFF-MALS-System entwickelt für höchste Benutzerfreundlichkeit, Robustheit und Datenqualität

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.