SENSOR+TEST 2009: Aussteller-Erwartungen deutlich übertroffen
Einen Beleg für die Widerstandskraft der Sensorik, Mess- und Prüftechnik hat die SENSOR+TEST 2009 erbracht. Der positive Verlauf der Messe deutet darauf hin, dass die Branche nicht so stark von der aktuellen Situation betroffen ist wie befürchtet. „Mit insgesamt 537 Ausstellern auf 18.000 m² Ausstellungsfläche kann man die SENSOR+TEST als vollen Erfolg werten“, ist sich Holger Bödeker, Geschäftsführer der veranstaltenden AMA Service GmbH, sicher. Auch die etwa 7.000 Fachbesucher sind angesichts der wirtschaftlichen Gesamtlage ein durchaus positives Ergebnis. Die überwiegende Zahl der Aussteller ist vom Verlauf der Messe ebenfalls positiv überrascht worden. „Wir sind mit dem Verlauf der SENSOR+TEST bisher sehr zufrieden“, sagt Manfred Walter, stellvertretender Produktlinienleiter bei der JUMO GmbH & Co. KG: „Am ersten Messetag konnten wir die Zahl der Kontakte im Vergleich zum Vorjahr nochmals steigern.“
In Zeiten, in denen viele Unternehmen eine sehr restriktive Reisepolitik verfolgen, dürfen häufig nur diejenigen Mitarbeiter Messen besuchen, die auch konkrete Projekte haben. Die Aussteller haben bestätigt, dass dadurch die ohnehin hohe Qualität der Fachbesucher nochmals erhöht wurde. Daraus resultierte, dass nahezu alle Gespräche, die an den Ständen geführt wurden, einen sehr konkreten Projektbezug hatten.
In diesem Jahr ging der mit 10.000 Euro dotierte SENSOR-Innovationspreis an ein Team des Instituts für Mikrosystemtechnik der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Die Arbeitsgruppe unter Leitung von Prof. Jörg Müller wurde für die Entwicklung eines miniaturisierten Massenspekrometers ausgezeichnet.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.