BASF erhöht weltweit Preise für Methylamine und Methylaminderivate
Mit sofortiger Wirkung erhöht die BASF weltweit ihre Verkaufspreise für Methylamine und wichtige Methylaminderivate um 50 EUR/t bzw. 70 USD/t. Für bestehende Liefervereinbarungen soll die Preiserhöhung gelten, sobald und soweit die Vertragsregelungen dies zulassen. Zu den Methylaminderivaten zählen die Produkte Dimethylaminopropylamin (DMAPA), Dimethylformamid (DMF), Dimethylethanolamin (DMEOA) und Methyldiethanolamin (MDEOA).
Methylamine sind vielseitige chemische Zwischenprodukte mit einem breiten Anwendungsspektrum, beispielsweise in den Bereichen Agrochemie, Wasseraufbereitung, Körperpflege und Futterzusatzmittel. Dimethylaminopropylamin wird überwiegend in Körperpflegeanwendungen eingesetzt. Dimethylformamid ist ein vielseitiges organisches Lösemittel für zahlreiche Anwendungsgebiete. Dimethylethanolamin dient als wichtiger Ausgangsstoff für Wasseraufbereitungschemikalien. Methyldiethanolamin bewährt sich in Gaswäschesystemen.
BASF betreibt in Ludwigshafen (Deutschland), Nanjing (China) und Camaçari (Brasilien) drei Produktionsanlagen für Methylamin mit einer Kapazität von insgesamt 169.000 Tonnen. Den Bau einer weiteren Methylaminanlage an ihrem Verbundstandort in Geismar (USA) hat BASF vor kurzem angekündigt. Methylaminderivate produziert das Unternehmen in Ludwigshafen, Geismar, Nanjing und Camaçari.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Preisentwicklung
Diese Produkte könnten Sie interessieren

ERBAdry von CARLO ERBA Reagents
Wasserfreie Lösungsmittel von CARLO ERBA Reagents im cleveren Redesign
ERBAdry-Serie begeistert durch neueste Generation von Septen und Verschlusskappen

Thermo Scientific™ Dionex™ ASE™ 150 oder 350 Accelerated Solvent Extractor Systeme von Thermo Fisher Scientific
Accelerated Solvent Extraction (ASE) - die beste Probenvorbereitung für die GC und LC
Beschleunigte Lösemittelextraktion - bessere Extraktionen, schneller und mit weniger Lösemittel

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Farbort
Heinrich_Otto_Wieland

Unschlüssige Quanten - In Ytterbiumnickelphosphid gibt es einen bislang nicht für möglich gehaltenen quantenkritischen Punkt zwischen Ferromagnetismus und dem unmagnetischen Zustand
Jülicher Ozonforschung ausgezeichnet
WACKER erweitert Siloxanproduktion im Werk Nünchritz

Neue Substanzklasse in der Atmosphärenchemie nachgewiesen - Internationales Team berichtet über hochoxdierte Hydrotrioxide
Rückprallelastizität
Brüsselator

ATGC Labs, LLC - Potomac, USA

Mithilfe von maschinellem Lernen besser verstehen, wie sich Wasser verhält
Universelle_Gaskonstante
