Kristallstrukturdaten zur Optimierung innovativer Materialien
Verlässliche und qualitativ hochwertige Kristallstrukturdaten sind ein wichtiges Kriterium für die Optimierung der Entwicklungsprozesse neuer Materialien, die Innovationen in sehr unterschiedlichen Bereichen fördern, z.B. bei Herstellern von Druckern, die mit Piezo-Kristallen arbeiten, oder in der Zementindustrie zur Prüfung der Eigenschaften neuer Zemente. Mit kristallographischen Daten können Materialeigenschaften erklärt und vorhergesagt werden. Deshalb sind auch alle Materialprüfungslabore und die in Universitäten und Forschungseinrichtungen in der Grundlagenforschung arbeitenden Wissenschaftler auf evaluierte Kristallstrukturdaten angewiesen.
Mit ICSD (Inorganic Crystal Structure Database) bietet FIZ Karlsruhe eine Datenbank für vollständig identifizierte anorganische Kristallstrukturen an. ICSD enthält Daten zu rund 120.000 Kristallstrukturen, die seit 1913 veröffentlicht wurden. Jährlich kommen Daten zu rund 7.000 neuen Strukturen hinzu.
„Wir legen größten Wert auf qualitativ abgesicherte und verlässliche Daten“, erklärt Silke Rehme, Leiterin des Bereichs Content und Dienstleistungen, FIZ Karlsruhe. „Die in ICSD aufgenommenen Daten stammen aus zuverlässigen wissenschaftlichen Publikationen oder direktem Kontakt mit Wissenschaftlern. Vor ihrer Aufnahme in ICSD werden sie von den Wissenschaftlern bei FIZ Karlsruhe einer Qualitätskontrolle unterzogen. Auch die in ICSD bereits vorhandenen Daten werden regelmäßig überprüft, aktualisiert und gegebenenfalls korrigiert.“
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Rotating Ring Disk Elektrode Rotator von C3 Prozess- und Analysentechnik
Präzise Rotation und einfacher Elektrodenwechsel - Entdecken Sie das innovative Rotator-System!

Elektrochemische Messzellen und Elektroden von C3 Prozess- und Analysentechnik
Ersetzen Sie viele Messzellen mit unserer vielseitigen Voltammetriezelle für präzise Messergebnisse

Interface 1010 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Optimieren Sie Ihre elektrochemische Messungen für präzise Ergebnisse und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten

Reference 620 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Potentiostat / Galvanostat / ZRA mit maximaler Empfindlichkeit und minimalem Rauschen für wegweisende Forschung

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.