Richtlinie: Ultrafeinen Partikeln auf der Spur
Richtlinie VDI 3867 Blatt 1: Messen von Partikeln in der Außenluft - Bestimmung der Partikelanzahlkonzentration und Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen - Grundlagen
Der Einfluss von Aerosolpartikeln mit Durchmessern kleiner als 1 µm auf die menschliche Gesundheit und das Klima kommt mehr und mehr in den Fokus des Interesses. Zur Charakterisierung der Luftqualität in Bezug auf ihren Partikelgehalt ist es hilfreich, die gravimetrisch ermittelten Massenkonzentrationen wie PM10 oder PM2,5 um eine Messung der Partikelanzahlkonzentration zu ergänzen. Da die ultrafeinen Partikel mit Durchmessern kleiner als 0,1 µm nur noch unwesentlich zur Masse atmosphärischer Aerosole beitragen, können sie nur mit zählenden Messverfahren mit ausreichender Empfindlichkeit erfasst werden.
Die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN veröffentlicht im September die Richtlinie VDI 3867 Blatt 1, die einen Überblick über Grundlagen und Anwendung der Messverfahren (Kondensationskernzähler, Elektrisches Mobilitätsspektrometer, Optischer Partikelzähler, Flugzeitspektrometer und Elektrischer Niederdruckimpaktor) gibt, mit denen die Partikelanzahlkonzentration oder die Anzahlgrößenverteilung von Aerosolen bestimmt werden können. Darüber hinaus definiert diese Richtlinie Anforderungen an die Messgeräte und deren Kenngrößen, stellt Maßnahmen zur Qualitätssicherung vor und nennt Bedingungen für den Einsatz im Messnetzbetrieb.
Meistgelesene News
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Politik & Gesetze
Diese Produkte könnten Sie interessieren

SprayMaster inspex von LaVision
Qualitätsprüfung für Ihren Sprühprozess durch digitale Spray- und Partikelanalyse
Verlässlich, automatisiert, digital – Die Geometrie-Messung Ihres Sprühverfahrens in Echtzeit

MultiScan MS 20 von DataPhysics
Stabilitätsanalyse von Dispersionen leicht gemacht
Das Analysegerät MultiScan MS 20 hilft bei der Produktoptimierung von Emulsionen und Suspensionen

OCA 200 von DataPhysics
Mit Kontaktwinkelmesssystem Benetzung, Festkörper und Flüssigkeiten umfassend charakterisieren
Das OCA 200 löst mit intuitiver Software und modularem Aufbau individuelle Messaufgaben

FireSting-PRO von PyroScience
Neues faseroptisches Messgerät: Präzise Messungen selbst in kleinsten Volumen
Messen Sie pH, Sauerstoff und Temperatur sogar unter sterilen Bedingungen

ISO Norm DIN EN ISO 22007-2 von C3 Prozess- und Analysentechnik
Entdecken Sie die Vorteile der DIN EN ISO 22007-2 und unserer Hot Disk Messgeräte!

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.