Degussa - Von der Goldscheideanstalt zum Spezialchemieriesen
Düsseldorf (dpa) - Die Degussa AG ist der weltweit größte Spezialchemieanbieter mit einem Umsatz von knapp 13 Milliarden Euro im Jahr 2001. Die Wurzeln des Düsseldorfer Konzerns liegen aber nicht am Rhein, sondern an Spree und Main. Die älteste Keimzelle ist die Goldschmidt AG, die vor 155 Jahren in Berlin mit einer Chemiefabrik startete. Als Namensgeber setzte sich bis heute die Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt - kurz Degussa - durch, die vor 129 Jahren in Frankfurt/Main gegründet wurde. Die dritte Unternehmenslinie ist die Bayerische Stickstoff-Werke AG, Berlin, die vor 94 Jahren aus der Taufe gehoben wurde und in Trostberg (Bayern) die Produktion aufnahm.
Als großer Schmelztiegel erwies sich die Fusion der Mischkonzerne VEBA und VIAG im Jahr 2000. Im Zuge des Zusammenschlusses wurden auch die Chemietöchter Degussa-Hüls und SKW Trostberg verschmolzen. Die Degussa AG ging im Februar 2001 als drittgrößtes Chemieunternehmen Deutschlands nach BASF und Bayer an den Start. Die E.ON-Tochter zieht sich aus einer Reihe von Randaktivitäten zügig zurück. Bis Ende 2001 verkaufte sie bereits 9 Firmen und Beteiligungen. Der Erlös von 2,8 Milliarden Euro floss ins Kerngeschäft, zu dem Feinchemikalien für die Pharmaindustrie, Bauchemikalien, Lacke und Kunststoffe gehören.
Aus Kostengründen werden bis zum Jahr 2004 rund 4000 Arbeitsplätze abgebaut. Ende 2001 arbeiteten weltweit 53 400 Frauen und Männer im Degussa-Konzern. Größter Aktionär ist E.ON mit 64,56 Prozent. Banken, Versicherungen und Investmentgesellschaften besitzen 20 Prozent. Die Privatanleger halten 14 Prozent der Aktien (Stand Jahresmitte 2001).
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.