Potdamer Forscher identifizieren Mineral «Tischendorfit»
Potsdam (dpa) - Wissenschaftler des GeoForschungsZentrums Potsdam (GFZ) haben ein zuvor unbekanntes Mineral identifiziert und «Tischendorfit» genannt. Die zuständige Kommission der «International Mineralogical Association» habe die Entdeckung nun offiziell anerkannt, teilte das GFZ am Freitag mit. Bei dem Mineral handelt es sich um ein Palladium-Quecksilber-Selenid, das zuerst bei Tilkerode im Harz gefunden worden sei.
Gerhard Tischendorf, nach dem das Mineral benannt wurde, hatte dieses bereits 1958 im Rahmen seiner Dissertation entdeckt und als unbekannte Spezies dokumentiert. Jedoch ließen erst die technologischen Entwicklungen der letzten Jahre eine genaue Bestimmung zu. In den Jahren 1993/1994 wurde daher das historische Probematerial erstmals von Tischendorf und einem Partner mit der Elektronenstrahlmikrosonde am GFZ Potsdam chemisch analysiert.
Mit der Namensgebung werden den Angaben zufolge die Beiträge Tischendorfs zur Mineralogie und Geochemie im allgemeinen und zur Klärung der Entstehung der Harzer Selenmineralisationen im besonderen gewürdigt. Tischendorf war bis zu seiner Pensionierung im Dezember 1992 Mitarbeiter des GFZ Potsdam.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.