Neuer Masterstudiengang "Toxikologie" gestartet
Zum Wintersemester 2009/2010 hat die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf federführend für eine Gruppe nordrhein-westfälischer Hochschulen den "NRW-Masterstudiengang Toxikologie" gestartet.
Die Toxikologie beschäftigt sich mit den gesundheitsschädigenden Wirkungen von chemischen Stoffen für Mensch und Umwelt. Sie legt mit der Risikobewertung von chemischen Stoffen die Grundlage der Chemikaliensicherheit im Bereich von Arzneimitteln, Industriechemikalien, Pflanzenschutzmitteln, Lebensmitteln und verbrauchernahen Produkten wie etwa Spielzeug und Kosmetika.
Der Studiengang wird vom Fonds der chemischen Industrie und vom nordrhein-westfälischen Innovationsministerium finanziell unterstützt. Er ist eine Antwort auf den Mangel an qualifizierten Toxikologen in Europa nach Inkrafttreten der neuen europäischen Chemikaliengesetzgebung im Sommer 2007 ("REACH").
Der Studiengang beginnt jeweils im Wintersemester und erstreckt sich über die Dauer von vier Semestern. Er ist ein konsekutiver Vollstudiengang und setzt einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom, Staatsexamen) in naturwissenschaftlichen oder medizinischen Fächern voraus.
Der Studiengang ist durch seine Lehrinhalte ebenso wie durch die Zusammensetzung seiner Dozenten interdisziplinär ausgerichtet. Die Absolventen sollen in der Lage sein, in der akademischen Forschung und in der Forschung und Entwicklung in der Industrie ebenso beruflich erfolgreich zu sein wie im Bereich der Bewertung der Chemikaliensicherheit in Behörden und Unternehmen.
Meistgelesene News
Organisationen
Weiterführender Link
Weitere News aus dem Ressort Karriere
![Newsletter](https://img.chemie.de/assets/chem/images/newsletter.png)
Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.