Familiengerechtes Chemie-Studium an der Universität Gießen
Schwangere experimentieren im "elektronischen Chemielabor"
Naturwissenschaftliche Studiengänge mit ihrem hohen Anteil an Präsenzlehre - insbesondere theoretischen und praktischen Übungen - stellen Studierende mit Familie oft vor besondere Herausforderungen. Dozenten der chemischen Institute der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) möchten das Studium mit Familie erleichtern: So wurde bereits im vergangenen Wintersemester eine komplette Experimentalvorlesung von Prof. Dr. Siegfried Schindler und Prof. Dr. Richard Göttlich zusammen mit der am Hochschulrechenzentrum (HRZ) angesiedelten Koordinationsstelle für Multimedia (KOMM) gefilmt. Das Video der Vorlesung wurde den Studierenden zusammen mit weiteren Unterrichtsmaterialien im Internet zur Verfügung gestellt. So können Studierende mit Familie den Besuch der "elektronischen Vorlesung" zeitlich flexibel gestalten.
Ähnliche Maßnahmen sind für chemische Laborpraktika nicht möglich, da für Laborarbeit die persönliche Anwesenheit erforderlich ist. Hier wurde in der Vergangenheit immer nach Einzellösungen gesucht, wenn Studierende beispielsweise aufgrund einer Schwangerschaft nicht im Labor arbeiten durften. Auch dieses Problem soll nun angegangen werden: Unterstützt durch Mittel aus dem "Ideenwettbewerb zur Frauenförderung" der JLU werden in den kommenden zwölf Monaten Ersatzangebote zusammengestellt. Dies werden sowohl Experimente mit ungefährlichen Chemikalien wie Lebensmitteln sein, um die erforderlichen praktischen Fähigkeiten zu schulen, als auch Experimente im "elektronischen Chemielabor". Im Fokus stehen hierbei zunächst die ausgedehnten Praktika in den ersten Semestern mit über 1.000 teilnehmenden Studierenden im Jahr.
Das Fachgebiet Chemie der JLU ist eine der bundesweit wenigen universitären Lehreinrichtungen mit ausgearbeiteten Angeboten im Bereich des E-Learning. Weitere geplante Maßnahmen - wie elektronische Übungen und elektronische Chemie-Kurse - werden zur Erweiterung dieses Angebotes beitragen.
Meistgelesene News
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Karriere
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Systec H-Series von Systec
Sichere, reproduzierbare und validierbare Sterilisation von Flüssigkeiten, Festkörpern und Abfällen
Kompakte Autoklaven mit 65-1580 Liter Nutzraum, flexibel erweiterbar für verschiedene Applikationen

Whatman™ folded filter papers von Cytiva
Whatman-Faltfilterpapiere
Praktische gefaltete Formate beschleunigen Ihre Probenvorbereitung

Gilson MyPIPETMAN Select and MyPIPETMAN Enterprise Pipettes von Gilson
Deine Gilson-Pipette mit deinem Namen mit deiner Lieblingsfarbe!
Personalisieren Sie Ihre Pipette für Ihre Anforderungen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.