Bagger beschädigt Chemiebehälter in Baden-Württemberg - 17 Verletzte
(dpa) - Auf einem Betriebsgelände in Essingen (Baden-Württemberg) sind 17 Menschen durch giftige Dämpfe verletzt worden, fünf davon schwer. Alle Betroffene klagten über Atemwegsreizungen, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte. Sie wurden in Krankenhäusern versorgt. Zu dem Unfall war es gekommen, als am Donnerstagvormittag eine Ladung Altmetall geliefert wurde.
Unter dem Schrott sollen sich mindestens drei etwa 30 Zentimeter hohe Kanister mit einer Chemikalie befunden haben. Laut Aufschrift handelte es sich dabei um Allylisothiocyanat. Der Stoff hat einen sehr scharfen Geruch und kann auf der Haut stechende, brennende Schmerzen, Entzündungen, Blasen bis hin zu Geschwüre hervorrufen.
Beim Verladen soll einer der Behälter durch den Greifarm eines Baggers beschädigt worden sein, wodurch das Gas austrat. Wie die Kanister unter den Schrott kamen, ob sie etwa fahrlässig entsorgt worden waren, war zunächst nicht bekannt. Wer genau die Verletzten sind und ob sie dort arbeiten, war zunächst unklar.
Rettungsdienst und Feuerwehr waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Das Firmengelände, das sich am Ortsrand befindet, wurde zunächst abgesperrt. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestand nach Einschätzung der Polizei nicht. Der betroffene Betrieb handelt mit Schrott und Altmetallen.
Allylisothiocyanat ist eine farblose oder gelbliche Flüssigkeit, die auch Allylsenföl genannt wird. Gewonnen wird sie unter anderem aus den Samen des Schwarzen Senfs, sie kann aber auch künstlich hergestellt werden. Der Stoff wird als Insektengift genutzt und zur Synthese von Geruchsstoffen und Kampfgasen verwendet.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Lenzing AG übernimmt Unternehmensgruppe Tencel

Material verzögert thermisches Durchgehen sogar bei 1.500 °C um 20 Minuten - LG Chem und LX Hausys erzielen Durchbruch bei der Entwicklung eines Materials, das das thermische Durchgehen der Batterie verzögert
BASF: Einstieg in Elektrolyt-Aktivitäten

Europäisches Start-up-Ökosystem weiter gestärkt - Berlin behauptet zweiten Platz im Städteranking nur knapp

Nanoinseln auf Silizium mit schaltbaren topologischen Texturen
REACH: Selen-Tellur Consortium gegründet

Bahnbrechende Entdeckung ebnet den Weg für neue Elektronik mit chiralen Materialien - Monopole des orbitalen Drehimpulses könnten die Informationstechnologie der Zukunft revolutionieren
Exzellenz neu bündeln: Start für erste Max Planck Schools - Drei Schools haben sich im Auswahlverfahren durchgesetzt
Linde kommt Fusion mit Praxair näher - Ein Drittel der Aktien angedient

Toxys BV - Oegstgeest, Niederlande
Paschen-Gesetz
