Schönes Wachstum: Neuer Report zum europäischen Markt für Farben und Lacke
Farben und Lacke machen das Leben nicht nur bunter und schöner; sie können Materialien auch schützen und die Lebensdauer vieler Gegenstände enorm verlängern. Bei Fahrzeugen zum Beispiel dienen Lacke insbesondere dem Rostschutz. Außerdem können sie auch selbstreinigend und antibakteriell sein. Ceresana hat bereits zum dritten Mal den gesamten europäischen Markt für Farben und Lacke untersucht: Im Jahr 2017 wurden fast 9 Millionen Tonnen dieser Beschichtungen verbraucht.

Symbolbild
zivica, pixabay.com, CC0
Steigende Nachfrage seitens der Bauindustrie
Bautenfarben sind das größte Anwendungsgebiet von Farben und Lacken. Für den Wohnungsbau werden immer mehr Fassaden- und Innenwandfarben gebraucht, aber auch große Wirtschaftsbau- und Infrastruktur-Projekte sorgen für eine positive Entwicklung des Umsatzes. Die Marktforscher von Ceresana prognostizieren, dass im Jahr 2025 rund 58 % aller Farben und Lacke in der Bauindustrie Anwendung finden werden. Der Einsatz bei Industriegütern wird stark von der wirtschaftlichen Lage der einzelnen Länder bestimmt. In diesem Bereich rechnet Ceresana mit einem Wachstum der europäischen Nachfrage nach Farben und Lacken um durchschnittlich 1,4 % pro Jahr. Ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet ist der Fahrzeugbau. Diese Branche zeichnet sich durch viele Innovationen aus, wie zum Beispiel Lack mit thermischer Isolierung oder Selbstheilung bei Kratzern. Viele Fahrzeug-Hersteller verlagern ihre Produktion sowie vorgelagerte Herstellungsprozesse aufgrund günstigerer Rahmenbedingungen von West- nach Osteuropa; dagegen verbleiben Forschung und Entwicklung meist noch in den westeuropäischen Ländern.
Wasserbasierte Produkte gewinnen
Neben der Aufteilung auf die unterschiedlichen Anwendungen untersucht der Marktreport auch den Verbrauch je Produkttyp: von Farben und Lacken auf Basis von Acryl, Vinyl, Alkyd, Epoxid, Polyurethan (PUR) und Polyester bis hin zu Produkten auf Basis anderer Ausgangsstoffe. Farben und Lacke auf Acryl- und Vinylbasis machen einen großen Teil des europäischen Marktes aus: Sie erreichen rund 53 %. Der verstärkte Fokus auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz lässt in Europa das Interesse für umweltfreundliche Alternativen steigen: Farben und Lacke auf Wasserbasis haben derzeit bereits einen Anteil von rund 58 % des gesamten europäischen Markts.
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen
Diese Produkte könnten Sie interessieren

Produktentwicklung und Lohnfertigung von Granulaten und Pellets von IPC Process Center
Granulate und Pellets - wir entwickeln und fertigen für Sie die perfekte Lösung
Agglomeration von Pulvern, Pelletieren von Pulvern und Fluiden, Coating mit Schmelzen und Polymeren

Dursan von SilcoTek
Innovative Beschichtung revolutioniert LC-Analytik
Edelstahlkomponenten mit der Leistung von PEEK – inert, robust und kostengünstig

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.