Das blaue Energiewunder aus Dresden
Fraunhofer IKTS stellt tragbare Brennstoffzelle vor
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS stellt auf der Hannover-Messe 2010 erstmals das eneramic®-Brennstoffzellensystem vor, einen besonders anwenderfreundlichen und leichten Stromgenerator für Camping und Outdoor-Aktivitäten, der mit handelsüblichem Flüssiggas aus Druckflaschen oder Kartuschen betrieben werden kann.
Das eneramic®-Brennstoffzellensystem ist ein kleiner Stromgenerator, der aus Flüssiggas elektrischen Strom herstellt. Das passiert viel leiser und effizienter als bei herkömmlichen motorbetriebenen Generatoren. Das System wird mit einer keramischen Hochtemperatur-Brennstoffzelle (SOFC)ausgestattet, durch die ein sehr einfacher, preiswerter und robuster Systemaufbau realisierbar ist. Ein weiterer Vorteil der SOFC besteht darin, dass sie keine hoch reinen Gase oder ein Wassermanagement wie andere Brennstoffzellen benötigt.
Das eneramic®-Brennstoffzellensystem erbringt eine Dauerleistung von 100 Watt, was mehr als ausreichend ist, um alle typischen Campingverbraucher zu versorgen. Mit einer Größe, die etwa einem Schuhkarton von 30 cm Länge und Breite sowie einer Masse von ca. 8 kg entspricht kann das System problemlos getragen werden. Auch ein Festeinbau in Wohnmobile oder Caravans ist möglich. Durch eine intelligente Anordnung der Bauteile sowie Nutzung des Vielschichtprinzips konnte der aktive Kern des Systems auf ca. einen Liter Volumen geschrumpft werden, was niedrige Wärmeverluste bedeutet. Die Temperaturen von Gehäuse und Abgas wurden dadurch auf ein sehr niedriges und für den Nutzer sicheres Niveau gesenkt.
Das eneramic®-Brennstoffzellensystem wurde mit Mitteln der Fraunhofer Zukunftsstiftung entwickelt, die Erlöse aus Lizenzen für die Audiocodierung einsetzt, um innerhalb der Fraunhofer-Gesellschaft Vorlauf für marktfähige Produkte zu schaffen.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.