Neue Waagen für das neue Kilogramm

07.08.2017 - Deutschland

Im Herbst 2018 soll das Kilogramm auf Basis einer unveränderlichen Eigenschaft der Natur neu definiert werden. Für die Zeit nach der Neudefinition entwickeln Forscher eine neuartige Waage, die sich direkt auf den neuen Weltstandard beziehen soll.

© TU Ilmenau

Im Herbst 2018 soll das Kilogramm auf Basis einer unveränderlichen Eigenschaft der Natur neu definiert werden. Für die Zeit nach der Neudefinition entwickeln Forscher eine neuartige Waage, die sich direkt auf den neuen Weltstandard beziehen soll.

Das internationale Urkilogramm ist seit Jahren das Sorgenkind unter den physikalischen Einheiten: Eigentlich soll der kleine Metallzylinder, der in einem Tresor nahe Paris liegt, den Waagen in aller Welt „sagen“, was genau ein Kilogramm ist. Aus bisher unerklärlichen Gründen verliert das Urkilogramm jedoch an Masse – und ist somit alles andere als zuverlässig. Im Jahr 2018 soll die Einheit Kilogramm daher ein solideres Fundament bekommen: Dann soll eine unveränderliche Naturkonstante, das Plancksche Wirkungsquantum h, die Grundlage der neuen Kilogrammdefinition sein. Für die Zeit nach der Neudefinition entwickeln Forscher der Technischen Universität Ilmenau und der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig mit finanzieller Unterstützung des Bundesforschungsministeriums eine neue, industrietaugliche Waage – eine sogenannte Planck-Waage, benannt nach Max Planck, dem Begründer der Quantenphysik. Diese soll sich erstmalig ohne Umwege auf den neuen Weltstandard beziehen.

Der Sprung auf die Ebene der Naturkonstante

Die Planck-Waage arbeitet nach dem Prinzip der elektromagnetischen Kraftkompensation: Eine Gewichtskraft auf der einen Seite der Waage wird durch eine elektromagnetische Kraft auf der anderen Seite ausgeglichen. Nach dem gleichen Prinzip funktioniert auch die Watt-Waage, mit der US-amerikanische und kanadische Forscher das Plancksche Wirkungsquantum genauestens bestimmen wollen. Auf ihre besonders feinfühligen Waagen, die selbst auf winzige Erschütterungen in der Umgebung reagieren, legen die Wissenschaftler beispielsweise eine Kopie des Urkilogramms, und justieren den Stromfluss für die elektromagnetische Kraft so lange, bis sich ein Gleichgewicht ergibt. Das Prinzip dahinter ist an sich nicht neu. Der Clou bei beiden Waage-Typen ist jedoch, dass die elektrischen Messungen mittels spezieller Quantenschaltungen erfolgen – und über die Quanteneffekte kommen die unveränderlichen Eigenschaften der Natur ins Spiel, die es erlauben, h zu ermitteln.

Die neue Waage steht in direkter Verbindung zum Weltstandard

Die neue Planck-Waage hat dank dieser Vorarbeiten einen entscheidenden Vorteil gegenüber konventionellen Waagen: „Ob in Pharma- und Biotechlaboratorien oder Landeseichbehörden: Überall braucht man bisher eine Vielzahl an genauestens bekannten Eichgewichten – sogenannte Normale –, um Waagen zu kalibrieren und regelmäßig zu prüfen“, erklärt Thomas Fröhlich von der TU Ilmenau. Ist ab 2018 ein Wert für h in Stein gemeißelt und die Planck-Waage einsatzbereit, wäre das nicht mehr nötig. Denn erstmalig gäbe es dann Waagen, die sich selbst kalibrieren und für Wägungen in der Industrie als Primärnormale eingesetzt werden könnten. Das heißt, sie stünden in direkter Verbindung zum Weltstandard. „Unser Ziel ist es, eine praktische Methode zu entwickeln, die es nicht nur den großen nationalen Metrologie-Instituten wie der PTB erlaubt, mit der neuen Definition des Kilogramms zu arbeiten“, sagt Fröhlich. Durch die Planck-Waage könnte die Praxistauglichkeit der neuen Definition erhöht und langfristig eine höhere Genauigkeit beim Messen erreicht werden. Die deutsche und europäische Wirtschaft könnte so ihre im internationalen Wettbewerb führende Rolle sichern und weiter ausbauen.

Wissenschaftler zählen Atome in einer Siliziumkugel

Forscher der PTB und der TU Ilmenau wollen mit ihrer Forschung die Industrie fit für die Zeit nach der Neudefinition des Kilogramms machen. Dabei ist diese noch in vollem Gange: Neben dem Watt-Waagen-Experiment in den USA und Kanada ist auch ein Experiment deutscher Wissenschaftler entscheidend für die geplante Neudefinition. Denn diese wird es nur geben, wenn ein zweites, unabhängiges Experiment einen übereinstimmenden Wert für das Plancksche Wirkungsquantum liefert. Wissenschaftler der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt gehen daher einen alternativen Weg zum gemeinsamen Ziel: Sie zählen im „Avogadro-Experiment“ die Atome in einer nahezu isotopenreinen Siliziumkugel. Dadurch erhalten sie die sogenannte Avogadro-Konstante, mit der sich h ebenfalls errechnen lässt. Zudem schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Denn die Avogadro-Konstante ist nichts anderes als die Anzahl der Atome in einem Mol – also der Einheit der Stoffmenge, die sich somit ebenfalls mit einer unveränderlichen Eigenschaft der physikalischen Welt verknüpfen ließe.

Das einstige Sorgenkind wird zum Musterschüler

Gelingen die Experimente zur Bestimmung von h wie geplant, steht der Neudefinition des Kilogramms im Jahr 2018 nichts mehr im Wege. Das einstige Sorgenkind in der Klasse der sieben Basiseinheiten würde dann endlich zu den Musterschülern Meter und Sekunde aufrücken, die schon seit Jahren durch Naturkonstanten bestimmt werden: So macht sich die Längeneinheit Meter die konstante Geschwindigkeit des Lichts zunutze, während die Sekunde auf einer bestimmten Zahl von Schwingungen in der Elektronenhülle des Cäsiumatoms beruht.

Naturkonstanten für alle

Und was ist mit dem Rest der Klasse? „Naturkonstanten für alle“, dachten sich wohl die Physiker: Im Herbst 2018 treffen sich Experten aus aller Welt zur Generalkonferenz für Maß und Gewicht in Paris, um auch für die noch fehlenden Basiseinheiten Ampere (Stromstärke), Kelvin (Temperatur), Mol (Stoffmenge) und Candela (Lichtstärke) ein solides Fundament zu beschließen. Im neuen internationalen Einheitensystem sollen sieben Naturkonstanten festgelegte Werte erhalten. Dann wird endlich wahr, wovon Max Planck schon im Jahre 1900 träumte: Natürliche Maßeinheiten, gültig für „alle Zeiten und für alle, auch außerirdische und außermenschliche Kulturen.“

Genauere Messungen erlauben die genauere Realisierung der Einheiten

Während die Neudefinition der Einheiten am Alltag der meisten Menschen nichts ändern wird, bedeutet das neue Einheitensystem einen großen Fortschritt für die Welt der Wissenschaft und Technik. War beispielsweise beim Kilogramm bisher durch die Schwankung der Masse des Urkilogramms die bestmögliche Genauigkeit einer Wägung begrenzt, entfallen im künftigen System alle technischen Barrieren. In Zukunft gilt: Genauere Messungen erlauben die genauere Realisierung der Einheiten – ohne dass sich die Definition ändert.

Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Diese Produkte könnten Sie interessieren

Balances analytiques

Balances analytiques von Ohaus

Analysenwaagen mit herausragender Wägeleistung, so einfach wie ein Smartphone zu bedienen

Diese platzsparenden Analysen- und Halbmikrowaagen sind überraschend intuitiv bedienbar

Analysenwaagen
Pioneer PX

Pioneer PX von Ohaus

Noch nie war eine günstige Waage ein so gutes Langzeit-Investment

Jederzeit genaue Ergebnisse ... selbst bei Temperaturschwankungen & elektromagnetischen Feldern

Analysenwaagen
Good Weighing Practice

Good Weighing Practice von Mettler-Toledo

Ihr konkreter Qualitätssicherungsplan für das Wägen

GWP Verification-Service

Dienstleistungen
Precision balances

Precision balances von Ohaus

Leistungsstarke Präzisionswaagen für Lab-und Industriealltag - robust und intelligent gebaut

Von Milligramm-genauer Messung kleiner Proben bis hin zu Routinewägen im Kilogrammbereich

Präzisionswaagen
XPR-Präzisionswaagen

XPR-Präzisionswaagen von Mettler-Toledo

XPR-Präzisionswaagen: Präzisionswägen auch unter schwierigsten Bedingungen

Außergewöhnliche Wiederholbarkeit und schnelle Bereitstellung von Resultaten in jeder Umgebung

Präzisionswaagen
MS-Präzisionswaagen

MS-Präzisionswaagen von Mettler-Toledo

Verlässliche Resultate auf Tastendruck

Höchstlast von 320 g bis 12,2 kg, Ablesbarkeit von 1 mg bis 100 mg

Präzisionswaagen
Carepacs

Carepacs von Mettler-Toledo

Professionelle CarePacs für einfache Routineprüfungen

Pinzetten, Handschuhe und weiteres Zubehör für die professionelle Handhabung von Gewichten

Prüfgewichte
Automatische XPR-Waagen

Automatische XPR-Waagen von Mettler-Toledo

Herstellung von Standards, Proben und Konzentrationen – schnell und zuverlässig

Automatisieren Sie die Wägeprozesse in Ihrem Labor - ideal auch für die Chromatographie

Laborwaagen
Loading...

Meistgelesene News

Weitere News von unseren anderen Portalen

Alle FT-IR-Spektrometer Hersteller