Zentrum für strombasierte Brennstoffe soll nach Cottbus kommen
(dpa) Damit die Energiewende gelingt, werden in den kommenden Jahren Brennstoffe gebraucht, die auf Strom basieren. In Cottbus soll für die nachhaltige Erzeugung und Nutzung solcher Stoffe ein Kompetenzzentrum entstehen. Das teilte Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) am Freitag bei einem Besuch in der Brandenburgischen-Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) mit, wo das Zentrum seinen Standort haben soll.
Mit den sogenannten Power-to-X-Technologien sind strombasierte Brenn-, Kraft und Grundstoffe gemeint. Sie ermöglichen es, Stromüberschüsse, etwa bei einem Überangebot erneuerbarer Energien aus Sonne oder Wind, zu speichern oder im Wärme- oder Verkehrsbereich zu nutzen.
«Power-to-X» werde in Zukunft international gefragt sein, sagte Schulze. Auf dem Weg in eine klimaneutrale Weltwirtschaft werde es nicht reichen, nur die Stromerzeugung auf erneuerbare Energien umzustellen. Schulze kündigte an, dass auch eine Demonstrationsanlage zur Herstellung synthetischer Kraftstoffe aufgebaut werden solle. Geplant seien bis zu 80 neue Arbeitsplätze.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) wird die Demonstrationsanlage als Forschungszentrum begleiten. An der Anlage könne untersucht werden, wie wirtschaftlich die Brennstoffe seien und was sie am Ende pro Liter kosten, sagte Uwe Riedel vom DLR-Institut für dekarbonisierte Industrieprozesse der Deutschen Presse-Agentur.
Themen
Organisationen
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.