Corona-Krise belastet BASF
Operatives Ergebnis besser als befürchtet
(dpa) Die Corona-Krise und eine schwache Nachfrage der Autoindustrie haben die operative Entwicklung des Chemiekonzerns BASF im zweiten Quartal schwer belastet. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sowie vor Sondereinflüssen brach im Vergleich zum Vorjahresquartal um rund 77 Prozent auf 226 Millionen Euro ein, wie der Dax - Konzern am Freitagnachmittag auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilte. Allerdings hatten Analysten im Mittel einen noch stärkeren Rückgang erwartet.

PIX1861/ Pixabay
Die Aktien legten auf die Nachricht hin zunächst zu, notierten zuletzt jedoch um die Nulllinie herum. Damit kostet das Papier am Nachmittag etwas weniger als 50 Euro. Der Kurs hatte sich nach dem Corona-Crash zwar wieder etwas erholt, dennoch steht seit Jahresbeginn immer noch ein Abschlag von etwas über 25 Prozent zu Buche. Anfang Januar war die Aktie noch mehr als 67 Euro wert.
Unter dem Strich entfällt auf die Anteilseigner der BASF im zweiten Quartal auch wegen Abschreibungen auf die Beteiligung Wintershall Dea infolge des Ölpreisrutsches ein Verlust von 878 Millionen Euro. Analysten hatten hier ein besseres Ergebnis erwartet. An dieser Stellen hatte vor einem Jahr dank eines Buchgewinns im Zusammengang mit der Zusammenführung des Öl- und Gasgeschäfts der Tochter Wintershall mit dem Rivalen Dea noch ein dickes Plus von fast 6 Milliarden gestanden. Der Umsatz sank im zweiten Quartal um 12,4 Prozent auf 12,68 Milliarden Euro.
Auch mit einer starken Nachfrage aus anderen Segmenten könne der Rückgang im Automobil-Geschäft nicht ausgeglichen werden, hieß es bereits im Juni. Im Verlauf des Jahres rechne BASF zwar mit einer Verbesserung, nicht aber mit einer vollständigen Erholung. Die Automobilbranche ist die wichtigste Kundengruppe für BASF. Neue Ziele für 2020 hat der Konzern an diesem Freitag weiterhin nicht genannt. Den detaillierten Bericht zum zweiten Quartal legt BASF am 29. Juli vor./knd/ssc/stk
Meistgelesene News
Weitere News aus dem Ressort Wirtschaft & Finanzen

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte

M. Faist Anlagenbau GmbH - Krumbach, Deutschland

klenk GmbH - Rotheidlen, Deutschland

Neues Syntheseverfahren für die nachhaltige Nutzung kleiner Moleküle - Giftige und teure Metalle werden überflüssig

Jürgen Hambrecht verlässt BASF - Kurt Bock zum neuen Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt
AUSBLICK 2006: Chemie-Boom ungebrochen - LANXESS glänzt und Degussa verschwindet

Huesker Synthetic GmbH - Gescher, Deutschland

S.A. Especialidades Químicas (SAEQUIM) - Cornellà, Barcelona, Spanien

VCI kürt Preisträger des Responsible-Care-Wettbewerbs 2022 - Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen, sichert sich Platz 1
