Industrielle Verbindung erhält umweltfreundliche Reaktion
Wissenschaftler haben Katalysatoren gefunden, die eine wichtige industrielle Reaktion verbessern und umweltfreundlicher machen
Wissenschaftler der Nagoya University haben eine chemische Reaktion entwickelt, die hohe Ausbeuten einer Verbindung produziert, die in einer Vielzahl von Industrien verwendet wird, ohne hohe Temperaturen oder giftige Katalysatoren zu benötigen. Der Ansatz wurde in der Zeitschrift ACS Catalysis beschrieben und bietet eine praktische und nachhaltige Lösung für die industrielle (Meth)acrylat- (= Acrylat- oder Methacrylat-) Estersynthese.

Natrium- oder Magnesiumaryloxide können die Umesterung von Methyl(meth)acrylat bei Raumtemperatur mit hoher Chemoselektivität katalysieren, wobei eine hohe Ausbeute an (Meth)acrylatester entsteht und keine toxischen Metalle oder Liganden verwendet werden.
Kazuaki Ishihara
(Meth)acrylatester werden in industriellen Beschichtungen und Mauerwerken sowie zur Herstellung von Kunststoffen, Farbstoffen und Klebstoffen verwendet. Doch der chemische Prozess zu ihrer Herstellung aus Methyl(meth)acrylaten ist mit hohen Temperaturen, langen Reaktionszeiten und giftigen Verbindungen verbunden. Außerdem kann es zu unerwünschten Nebenreaktionen kommen.
Wissenschaftler, darunter Professor Kazuaki Ishihara von der Universität Nagoya und seine Kollegen, haben an der Verbesserung dieses Prozesses gearbeitet, um ihn umweltfreundlicher zu machen. Konkret arbeiteten sie an der Verbesserung des Katalysators, der an der chemischen Reaktion beteiligt ist, die Methyl(meth)acrylate in (Meth)acrylatester umwandelt, genannt Umesterung.
"Millionen von Tonnen (Meth)acrylatester werden jährlich produziert und gehören zu den wichtigsten hergestellten Chemikalien überhaupt", sagt Ishihara. "Durch ihre Umesterung mit Alkohol und einem Katalysator werden ihre Eigenschaften fein abgestimmt, so dass eine breite Palette von (Meth)acrylatestern entsteht."
Ishihara und seine Kollegen fanden heraus, dass die sterisch sperrigen Natrium- und Magnesium-Aryloxide sehr gut als ungiftige Alternativen funktionieren. Sie katalysierten die Umesterung von Methyl(meth)acrylaten bei der relativ milden Temperatur von 25 °C und produzierten hohe Ausbeuten eines breiten Spektrums von (Meth)acrylatestern, abhängig von der Art des in der Reaktion verwendeten Alkohols.
Das Team führte auch Computerberechnungen durch, um die Details der chemischen Reaktion aufzudecken. Dabei zeigte sich, dass die Reaktion eine hohe Chemoselektivität aufwies, d. h., sie verlief so, wie die Wissenschaftler es wollten, ohne unerwünschte Nebenreaktionen auszulösen.
"Unser Umesterungsprozess ist ein praktischer und nachhaltiger Kandidat für die industrielle (Meth)acrylatester-Synthese, da er eine ausgezeichnete Chemoselektivität, hohe Ausbeuten, milde Reaktionsbedingungen und das Fehlen jeglicher toxischer Metallsalze bietet", sagt Ishihara.
Als nächstes will das Team mit Kollegen aus der Industrie zusammenarbeiten, um ihren Ansatz in der (Meth)acrylatester-Produktion einzusetzen. Außerdem wollen sie weiter nach effizienten Katalysatoren für die Umesterung von Methyl(meth)acrylaten suchen und recycelbare Katalysatoren entwickeln.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit einem Computersystem ohne menschlichen Eingriff übersetzt. LUMITOS bietet diese automatischen Übersetzungen an, um eine größere Bandbreite an aktuellen Nachrichten zu präsentieren. Da dieser Artikel mit automatischer Übersetzung übersetzt wurde, ist es möglich, dass er Fehler im Vokabular, in der Syntax oder in der Grammatik enthält. Den ursprünglichen Artikel in Englisch finden Sie hier.
Originalveröffentlichung
Weitere News aus dem Ressort Wissenschaft

Holen Sie sich die Chemie-Branche in Ihren Posteingang
Mit dem Absenden des Formulars willigen Sie ein, dass Ihnen die LUMITOS AG den oder die oben ausgewählten Newsletter per E-Mail zusendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch die LUMITOS AG erfolgt auf Basis unserer Datenschutzerklärung. LUMITOS darf Sie zum Zwecke der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung per E-Mail kontaktieren. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der LUMITOS AG, Ernst-Augustin-Str. 2, 12489 Berlin oder per E-Mail unter widerruf@lumitos.com mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Zudem ist in jeder E-Mail ein Link zur Abbestellung des entsprechenden Newsletters enthalten.
Meistgelesene News
Weitere News von unseren anderen Portalen
Zuletzt betrachtete Inhalte
Natriumhydroxid

Finale des ACHEMA-Gründerpreises: Wer schafft es aufs Podest? - Die Spannung steigt
BASF verkauft das Geschäft mit Polystyrol-Spezialitäten an Spartech
Rückprallhammer
